Yahoo Suche Web Suche

  1. Schnelle Erklärung & Übungen. Jetzt mit Spaß lernen und Noten verbessern. Mehr Lernmotivation & Erfolg für Ihr Kind dank witziger Lernvideos & vielfältiger Übungen.

    • Lernvideos

      Große Auswahl an Lernvideos-für

      alle Klassenstufen

    • Klassenarbeiten...

      Klassenarbeiten und Klausuren

      vorbereiten-Mit Übungen auf...

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Okt. 2011 · Spektrum der Wissenschaft – Mythos Alexander der Große: Mythos Alexander der Große. Visionär, Halbgott und Pragmatiker - Perser: Ihre ausgefeilte Organisation spielte Alexander in die Hände • Babylon: Zwischen Befreiung und Besatzung • Diadochenkriege: Der lange Kampf um Alexanders Erbe

  2. Alexander der Große war ein antiker Superstar, dem göttliche Fähigkeiten unterstellt wurden. Sein Feldzug dauerte rund acht Jahre und führte bis nach Afghanistan. Auf dem Weg gründete er viele kleine Städte, die seinen Namen trugen. Die größte steht an der ägyptischen Mittelmeerküste: Alexandria.

  3. Zu „Alexander der Große“ findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und mehr Inhalte in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“. Das Klexikon ist die Wikipedia für Kinder und Schüler. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in über 3000 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich.

  4. 1. Dez. 2018 · Alexander der Große ist eine Legende, auch heute noch, 2300 Jahre nach seinem Tod - oder: gerade heute, in einer Zeit, in der schon von Legenden gesprochen wird, wenn doch nur Fußballer gemeint ...

  5. Alias:Alexander der Große. Geboren am:01.01.0356. Geburtsort:Pella (Makedonien) Verstorben am:01.01.0323. Todesort:Babylon. Der makedonische König und selbsternannte Zeussohn war einer der größten Feldherren der Geschichte. "Alexander der Große" dehnte die Grenzen des Reiches, das sein Vater Philipp II. aus dem vormals unbedeutenden ...

  6. Alexander der Große, König von Makedonien, Herrscher eines Weltreichs und Begründer des Hellenismus. Er lebte von 356 bis 323 v. Chr. Alexander war der Sohn des makedonischen Königs Philipps II. Seine Ausbildung leitete der griechische Philosoph Aristoteles (*384, †322 v. Chr.). Nach dem gewaltsamen Tod seines Vaters übernahm Alexander ...

  7. 21. Aug. 2023 · Alexander der Große kehrt zurück: Gleich drei Produktionen wollen das Leben des makedonischen Feldherrn auf die Leinwand bringen. 26. Februar 2002, 13.24 Uhr • 1 Min Zur Merkliste hinzufügen

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach