Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für clara rilke-westhoff im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Es beschränkt sich bewußt auf den biographischen Teil, ohne jedoch auf die Einbeziehung der wichtigsten Werke Clara Rilke-Westhoffs zu verzichten. Die Biographie untersucht, unter welch problematischen Bedingungen sich Claras künstlerische Entwicklung vollzog. Insbesondere die Schwierigkeiten, die sie als Frau und Künstlerin zu bewältigen hatte, nehmen hierbei einen breiten Raum ein, denn ...

    • Taschenbuch
  2. 1898 lernten sich Paula Becker und Clara Westhoff in Worpswede kennen. Schon bald verband die beiden nicht nur künstlerische Arbeit – Paula war Malerin und Clara Bildhauerin –, sondern auch eine tiefe Freundschaft. Voller Sachkenntnis und lebendig wie ein Roman schildert Gunna Wendt den Weg der beiden jungen Künstlerinnen in einer Zeit, in der Künstlertum für junge Frauen alles andere ...

  3. Am 9. März 1954 starb die Bildhauerin Clara Rilke-Westhoff. In der Männerdomäne der Bildhauerei war sie eine Pionierin in Deutschland.

  4. Clara (Rilke-)Westhoff. Clara Westhoff (* 21 September 1878 in Bremen; † 9 March 1954 in Fischerhude) was a German sculptress. Westhoff moved to Munich when she was but seventeen years old, where she attended a private school of painting. In 1898 she took drawing and shaping lessons with Fritz Mackensen in Worpswede.

  5. 15. Nov. 2018 · Lesedauer: 3 Min. Von Katharina Frohne. "Mutig und verständig in ihrem frühen Alleinsein": Rilkes Tochter Ruth, hier porträtiert von ihrer Mutter Clara Rilke-Westhoff. Rainer Maria Rilke ...

  6. 24. Jan. 2022 · Der Kunst-Podcast „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – jeden Montag im Abendblatt. Heute: „Die Bildhauerin Clara Rilke-Westhoff“ (1905).

  7. Clara Westhoff folgte ihm kurze Zeit später und brachte die Tochter zu den Großeltern. Die Ehe war jedoch zerbrochen, da Rilke offenbar nicht für ein bürgerliches Familienleben geschaffen war. Die freundschaftliche Beziehung zwischen Rilke und Clara Westhoff blieb bestehen. Im Jahr 1919 siedelte Westhoff mit ihrer Tochter nach Fischerhude über, wo sie bis zu ihrem Tod lebte. Aus ihrem ...