Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Religion & Esoterik.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Kleine und Große Glaubensbekenntnis Unter Karl dem Großen wurde das Apostolische Glaubensbekenntnis um das Jahr 800 zum ofiziel-len Bekenntnis des Frankenreiches und auf diese Weise im ganzen Abendland bekannt. Es ist in der römisch-katholischen Kirche ebenso wie in allen protestantischen Kirchen anerkannt, „somit ist das

  2. Das in der katholischen und den evangelischen Kirchen häufigste Glaubensbekenntnis ist das sogenannte "Apostolische Glaubensbekenntnis". Es heißt so, weil man lange Zeit glaubte, die Jünger Jesu (also die "Apostel") selbst hätten dieses Glaubensbekenntnis formuliert. Tatsächlich aber entstand es irgendwann in den Jahren zwischen 300 und 400.

  3. www.ekd.de › Bekenntnis-11161Bekenntnis – EKD

    In den orthodoxen Kirchen spricht man das „Nicäno-Konstantinopolitanische Glaubensbekenntnis“ oder „Nicänum“. In der evangelischen und der katholischen Kirche wird das Nicänum oft zu hohen Feiertagen gesprochen. Das Nicänum, genauer das Nicäno-Konstantinopolitanum war das erste große christliche Bekenntnis. Grundlage war ein Text ...

  4. hinabgestiegen in das Reich des Todes, am dritten Tage auferstanden von den Toten, aufgefahren in den Himmel; er sitzt zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters; von dort wird er kommen, zu richten die Lebenden und die Toten. Ich glaube an den Heiligen Geist, die heilige christlicheA Kirche, Gemeinschaft der Heiligen, Vergebung der Sünden,

  5. für das "Große Glaubensbekenntnis“, das kaum jemand auswendig hersagen kann. Wir sprechen den überkommenen Text, die Essenz unseres Glaubens, einst in langem Ringen. destilliert und geprüft und in Worte gefasst. Theologenworte, uns in den Mund gelegt. Ob das wohl der Glaube ist, der Jesus zum Staunen brächte

  6. 2. Okt. 2022 · Karl der Große hatte die Synode eigens dafür einberufen und wollte bezwecken, dass dieses Filioque auch in Rom ins Glaubensbekenntnis aufgenommen wird. Papst Leo III. lehnte das jedoch mit der Begründung ab, dass nicht jede Glaubenswahrheit gleich Eingang ins Glaubensbekenntnis finden müsse. Erst durch Benedikt VIII. wurde das Filioque 1014 ...

  7. Das Bekenntnis von Nizäa-Konstantinopel ist das ökumenische Glaubensbekenntnis: Es verbindet Christen verschiedenster Konfessionen. Das so genannte große Glaubensbekenntnis geht angeblich auf zwei Konzile in Nikaia und Konstantinopel im vierten Jahrhundert zurück, an denen Bischöfe aus den verschiedenen kirchlichen Strömungen des ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu das große glaubensbekenntnis

    neujahrssegen
    marienlieder
    maria maienkönigin
    schuldbekenntnis
    tischgebete
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach