Yahoo Suche Web Suche

  1. Theater-Events in Berlin live erleben - Jetzt Tickets bei Eventim bestellen. Tickets für Theater-Veranstaltungen in Berlin einfach bei Eventim bestellen.

  2. getyourguide.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Ihre Reisepläne ändern sich? Kein Problem – Sie können Ihre Buchung kostenlos stornieren. Sorglos buchen: Unser Kundenservice ist rund um die Uhr für Sie da – online & telefonisch.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dank der langjährigen Verbindung des renommierten Autors mit dem internationalen literaturfestival berlin ist es möglich, die erste und einzige öffentliche Veranstaltung in Deutschland auf die Bühne zu bringen. Salman Rushdie wird mit Marie Kaiser und Thomas Böhm (radioeins / rbb) über den Anschlag sprechen. Mit einer Lesung von Ulrich Matthes, Ensemblemitglied des Deutschen Theaters ...

  2. Deutsches Theater Berlin. EN Programm Spielplan; Spielzeit und Stücke 23/24; Premieren; Wiederaufnahmen ; Spielzeitmagazin 2023/24_01-07/24; Theater für ein junges Publikum ...

  3. www.deutschestheater.de › programm › produktionenWüste: Deutsches Theater

    19. Apr. 2024 · Deutsches Theater Berlin. EN Spielplan Karten Ensemble Login Deutsches Theater Berlin. EN Programm Spielplan; Spielzeit und Stücke 23/24; Premieren; Wiederaufnahmen; Spielzeitmagazin 2023/24_01-07/24; Theater für ein junges Publikum; W ...

  4. Alceste ist allen bekannt: ein anstrengender Charakter, klug, witzig, wohlhabend und voller Hass auf eine Welt, zu der er gehört, wie sie zu ihm. Er schlägt um sich, verletzt mit Worten, predigt unbedingte Wahrheit, Kompromisslosigkeit und Weltflucht. Vermutlich ist Der Menschenfeind Molières am meisten autobiographisch geprägtes Stück.

  5. www.deutschestheater.de › programm › dt-attDT ATT: Deutsches Theater

    DT ATT. Neue Dramatik am Deutschen Theater. Was sind die ATT? Die ATT am Deutschen Theater Berlin sind das Hauptstadtfestival für zeitgenössische Dramatik. Vom 4. bis 15. Juni 2024 widmen wir uns auf allen Bühnen des Hauses der theatralen Gegenwart. Wer wissen möchte, was neu ist und was wichtig wird, hat hier die Gelegenheit, die Tendenzen ...

  6. Süddeutsche Zeitung. „’Die Gehaltserhöhung’ zeigt den Büroalltag als manisch-kafkaeske Wiederholungsschleife. Höherer Quatsch mit cooler Musik! [...] steuert Günther-Jolande gleichzeitig einen bezaubernd beschwingten Elektro-Soundtrack zur Büroparty bei - endlich mal sinnvolles Multitasking.”. Katrin Pauly – 26.05.2024.

  7. Eine Arbeitsbeziehung verbindet ihn mit dem Regisseur Jan-Cristoph Gockel, zuletzt inszenierte dieser Agbédjidjis Psyche 17 im Doppelabend gemeinsam mit Heiner Müllers Der Auftrag am Deutschen Theater Berlin. In seinen vielfach ausgezeichneten Texten interessiert sich Agbédjidji für die Suche nach vorkolonialer, afrikanischer Identität und sucht nach einer Sprache, daran anzuknüpfen.