Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Normalität, Konformität und deviantes Verhalten 4 len Verhaltens unter Berücksichtigung ausschließlich sozialer Faktoren gilt Willem Adriaan Bongers Werk „Criminalité et conditions économiques“ (1905). Es kann als Be-ginn der sozialwissenschaftlichen Forschung zur Kriminalität gesehen werden, auch

  2. 21. Mai 2010 · Das Buch leistet eine Darstellung der unterschiedlichen Gründe für deviantes Verhalten. Dabei wird besonderes Augenmerk auf das Problem gelenkt, dass mit der Einteilung in strafbares und nicht strafbares Verhalten auch politische Interessen verfolgt werden. Der Autor plädiert dafür, bei abweichendem Verhalten den subjektiven Sinn zu ...

  3. 17. Nov. 2009 · Abweichendes Verhalten ist demgemäß ein Produkt von Wahrnehmung, Interpretation und Etikettierung durch die privaten und öffentlichen Bezugssysteme des „Abweichlers“. Daraus lässt sich schließen, dass die Deutung von Abweichungen abhängig von Aspekten wie territorialen, historischen, ethnischen, religiösen, kulturellen, ökonomischen und hierarchische Zuordnungen ist und demzufolge ...

  4. deviantes Verhalten, wenn solche situativen Konstellationen wahrgenommen und interpretiert werden, die auf Grund der vorliegenden Persönlichkeitsdispositionen solches Handeln als individuell opportun erscheinen lassen, das innerhalb der gege-benen Situation non-konformistisch ist. Sind dem gegenüber die relevanten Persön-

  5. Deviantes Verhalten Unter Devianz versteht man die von den akzeptierten Normen der Gesellschaft ab­ weiehenden Verhaltensweisen: KriminaliUit, Selbstmord, Alkoholismus, Drogen­ konsum und mentale Krankheiten, die in diesem Kapitel behandelt werden. Sozio­ logische Handbticher thematisieren manchmal auch die Prostitution, die Homose­

  6. Demgegenüber gehen statische Ansätze verstärkt davon aus, dass deviantes und delinquentes Verhalten auf eine stabile Anlage bzw. auf sozial bedingte kriminelle Neigungen zurückzuführen ist (Gottfredson und Hirschi 1990). Jugendliche unterliegen in ihrer körperlichen und geistigen Entwicklung zum

  7. Unter deviantem Verhalten wurden in dieser Studie Diebstahl, Zeitdiebstahl und Cyberloafing zusammengefasst. Das so spezifizierte Modell wird an 122 Mitarbeitern unterschiedlicher Unternehmen getestet. Dabei zeigt sich, dass entgegen der aufgestellten Hypothesen nur das normative Commitment einen bedeutenden Einfluss auf das kontraproduktive ...