Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Okt. 2022 · Wir möchten euch mit diesem Newsletter in vorerst unregelmäßigen Abständen über aktuelle Themen, Ereignisse, Veranstaltungen und Dinge informieren, die Grüne Politik in Hammelburg und der nahen Umgebung betreffen. Dieses mal mit Organisatorischem, aktuelles aus dem Stadtrat, dem Stand des Sofortprogrammes Klimaschutzmaßnahmen, Updates zum Radwegekonzept und noch zwei ...

  2. Mark Decker (Brückenau), Christine Martin (Münnerstadt), Susanne Ziegler (Maßbach), Petra Winter (Bad Bocklet), Britta Söpper (Bad Kissingen) Tobias Eichelbrönner (Kreistag), Markus Heurung (Hammelburg) Kreisvorständetreffen

  3. Norbert Jenkner. Ort: Westheim. Beruf: Beamter i.R. Alter: 61. Um weiterhin gut auf unserem Planeten leben zu können, müssen wir nachhaltiger werden! Ich setze mich dafür ein, dass künftig regenerative Energien viel intensiver genutzt werden. Über Sonne und Wind lässt sich nachhaltig Energie erzeugen, die sofort vor Ort genutzt werden kann.

  4. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Bürger für Umwelt Stadtrat Hammelburg 7 Stefanie Talke. Ort: Untereschenbach. Beruf: Ingenieurin. Alter: 41. HAB: Da leb ich gerne. Und ich möchte ein fahrradfreundliches Hammelburg mit lebendigen, grünen Ortsteilen mitgestalt ...

  5. 21. Dez. 2023 · Mehrere hundert Bäuerinnen und Bauern haben am Montagabend in Unterfranken gegen die Sparbeschlüsse der Ampel demonstriert. In Hammelburg kam es dabei zu einem Eklat.

  6. 25. Apr. 2024 · wir möchten Euch herzlich zu unserem nächsten Stammtisch in Hammelburg einladen. Der Stammtisch findet am Donnerstag, den 25.04., ab 19:30 Uhr im „Irish Pub“ in Hammelburg statt. Neben dem gewohnten persönlichen Gespräch wird das im Stadtrat vorgestellte Radwegekonzept für unsere Gemeinde Hammelburg unser Schwerpunktthema sein.

  7. Elisabeth Assmann. Ort: Diebach. Beruf: Agrarbiologin. Alter: 56. Ich setze mich für die Förderung von mehr Wohnraum im Ort ein, auch um unsere kostbaren Äcker zu erhalten. Wir als Verbraucher und Kunden können und müssen eine nachhaltige, klimafreundlichere Landwirtschaft, bessere Versorgung mit regionalen Produkten unterstützen.