Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Jan. 2020 · Geschätztes Vermögen: 15 Millionen Euro Geschätztes Einkommen 2019: 1 Million Euro Bürgerlicher Name: Frank Thelen Geburtsdatum: 10. Oktober 1975 (43 Jahre alt) Geburtsort: Bonn, Deutschland Wohnort: Bonn, Deutschland Familienstand: verheiratet (mit Nathalie Thelen) Beruf: Unternehmer,

  2. en.wikipedia.org › wiki › Frank_ThelenFrank Thelen - Wikipedia

    In 2012, Thelen spoke at the Founders Conference in New York and was given the "Innovate by Society" Award by Microsoft handed out by German Chancellor Angela Merkel that same year for his startup "doo". Thelen is an advocate of some form of universal basic income (UBI). He supports startups in German politics.

  3. 26. Okt. 2023 · Frank Thelen ist Bonner Start-up-Investor, nahm mehrere Jahre an der Fernsehsendung „Höhle der Löwen“ teil und hat schon früh eigene Firmen gegründet. Mit dem 48-Jährigen sprach Claudia Mahnke über Gründungsbedingungen in Deutschland. Thelen duzt auch Gesprächspartner, die er zuvor nicht kannte. In seiner Autobiografie nennt er das Duzen seinen „Signature move“, sein ...

  4. 15. März 2019 · Frank Thelen investierte bei "Die Höhle der Löwen" in den Herrenausstatter "Von Floerke". Inzwischen keilt der Gründer gegen seinen Investor. Frank Thelen berichtet, wie es zu dem Zwist kam.

  5. 6. Juni 2019 · Thelen-Startup Yfood bekommt vier Millionen für Flüssignahrung. In der TV-Show „Die Höhle der Löwen“ investierte Frank Thelen 200.000 Euro in Yfood. In einer neuen Runde beteiligen sich nun ein französischer und ein US-VC. Benjamin Kremer und Noel Bollmann glauben an flüssigen, kalorienreichen Mahlzeitenersatz.

  6. Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  7. Und auch die WirtschaftsWoche titelte am 12.5.2022 „Die unseriösen Botschaften des Frank Thelen“. Immerhin: Das aktuelle Verkaufsprospekt weist darauf hin, dass der Fonds für Anleger mit „gewisse(n) Erfahrungen mit Finanzmärkten“ geeignet sei, die ihr Geld nicht innerhalb von fünf Jahren wieder aus dem Fonds abziehen wollen und einen „deutlichen Wertverlust“ hinnehmen können.