Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Königs Erläuterungen zu Friedrich Schiller: Die Räuber – Textanalyse und Interpretation mit ausführlicher Inhaltsangabe und Abituraufgaben In einem Band bieten dir die neuen Königs Erläuterungen alles, was du zur Vorbereitung auf Referat, Klausur, Abitur oder Matura benötigst. Das spart Zeit bei der Vorbereitung!

  2. Friedrich von Schiller - Referat Powerpoint. Inhalt: Die Präsen­ta­tion gibt einen detail­lierten Über­blick über Fried­rich Schil­lers Leben, einschließ­lich seiner Kind­heit, Bildung und beruf­li­chen Lauf­bahn. Sie beleuchtet seine wich­tigsten Werke wie "Die Räuber" und seine Flucht aus Stutt­gart sowie die prägende ...

  3. Während seiner Reise durch die Heimat kam Schillers Sohn Carl Friedrich Ludwig am 14. Oktober 1793 zur Welt. In diesen Monaten, die im Winter von Krankheit gezeichnet waren, traf Schiller mit alten Bekannten zusammen. Er begegnete wieder Charlotte von Kalb und vermittelte ihr Friedrich Hölderlin als Hofmeister.

  4. Friedrich Schiller - Wilhelm Tell - Referat. Friedrich Schiller: Wilhelm Tell. Zur Person Schillers: ★ 10. November 1759 in Marbach am Neckar. Bürgerlicher Name: Johann Christoph Friedrich Schiller. - 1766 Besuch der Lateinschule in Ludwigsburg. - zunächst Rechtwissenschafts-, danach 1776 Medizinstudium. - Schrieb "Die Räuber", was ...

  5. Schiller, Friedrich von - chronologisch gegliederte Biographie - Referat : studiert zunächst Jura. Mit 16 beginnt er, während dem Jurastudium, sein Medizinstudium welches ihn sehr interessiert. Mit 17 liest er alle Werke von Shakespeare, Rousseaus und Klopstock, obwohl der Besitz und die Beschäftigung dieser Literatur auf der Akademie verboten ist. Wegen einer zweiten unerlaubten Reise,1782 ...

  6. 1759 - Friedrich Schiller wird in Marbach am Neckar geboren. 1767 - Besuch der Lateinschule in Ludwigsburg. 1774 - Jurastudium (Abbruch 1775) an der Militärakademie Karlsschule. 1775 - Medizinstudium (Abschluss 1779, anschließend Militärsarzt). 1782 - Uraufführung seines Theaterstückes "Die Räuber".

  7. Doch seine Gesundheit ist ruiniert. Bereits 1791 ist Schiller neben der schwelenden Malaria an einer schweren Lungen- und Rippenfellentzündung erkrankt, von der er sich nie mehr erholt. Mit nur 45 Jahren stirbt Schiller im Jahre 1805 an einer neuerlichen Lungenentzündung. Totenmaske Friedrich Schillers.

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.