Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Götz George ( 23. heinäkuuta 1938 Berliini – 19. kesäkuuta 2016 Hampuri [1]) oli saksalainen näyttelijä. Suomessa George oli tunnettu erityisesti komisario Schimanskina. Kyseistä hahmoa hän näytteli Rikospaikalla -poliisisarjassa vuosina 1971–1991 sekä itsenäisessä Schimanski -nimeä kantavassa sarjassa vuosina 1997–2013.

  2. Das Schwein – Eine deutsche Karriere ist ein dreiteiliger Fernsehfilm über den Aufstieg des Berliners Stefan Stolze (gespielt von Götz George ), der mit rücksichtslosen Methoden Karriere macht. Die Episoden wurden erstmals ab 19. März 1995 bei Sat.1 ausgestrahlt.

  3. ro.wikipedia.org › wiki › Götz_GeorgeGötz George - Wikipedia

    Götz George (n. 23 iulie 1938, Berlin, Germania Nazistă – d. 19 iunie 2016, Hamburg, Germania) a fost un actor de film și teatru german, fiul cuplului de actori Berta Drews și Heinrich George.

  4. Das Lexikon des internationalen Films bezeichnet Abwärts als „Mischung aus Actionfilm und Psycho-Thriller, die geschickt menschliches Verhalten unter extremen Bedingungen enthüllt“ und handwerklich versiert und gut gespielt „auch gehobeneren formalen und inhaltlichen Ansprüchen gerecht wird.“.

  5. George ist ein deutscher Fernsehfilm des SWR -Autors und Regisseurs Joachim A. Lang aus dem Jahr 2013. Das Doku-Drama thematisiert die Beziehung des Schauspielers Götz George zu seinem Vater Heinrich George sowie das Leben und Schaffen des Vaters als Schauspieler während des NS-Regimes in Deutschland bis zu seinem Tod in ...

  6. Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren; es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen und keinen hinteren Umschlagtext.

  7. Götz George jedenfalls läuft in diesem Film, dessen Ausstrahlung angemessen staatstragend auf den Tag der deutschen Wiedervereinigung programmiert wurde, noch einmal zu großer Form auf. […] Der Mann im Berg, der Berg von Mann, so wollen wir Götz George in Erinnerung behalten.“