Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Giganten sind Gestalten der griechischen Mythologie. Sie versuchten im geläufigsten Mythos, der Gigantomachie, die Olympischen Götter zu stürzen.

  2. Die Gigantomachie oder Gigantenschlacht beschreibt den Kampf der griechischen Götter unter der Führung des Göttervaters Zeus mit den Giganten. Die Gigantomachie wird oft mit der Titanomachie verwechselt, diese beschreibt jedoch eine Schlacht zwischen zwei Göttergeschlechtern der Titanen, die im Gegensatz zu den Giganten ...

  3. 4. Aug. 2023 · Die Giganten waren die Nachkommen von Gaia, der griechischen Göttin der Erde, die der Göttin geboren wurden, als das Blut der kastrierten Ouranos über sie herfiel und den Giganten eine ähnliche Geburtsweise wie den Erinyes (den Furien) verlieh.

  4. 20. Sept. 2022 · Die Gigantomachie (auch Gigantenschlacht genannt) bezeichnet den Kampf der griechischen Götter mit den Giganten, die sich gegen die olympischen Götter auflehnten. Zeus führte die Götter an, die den Krieg am Ende gewannen.

  5. Die griechische Mythologie erzählt von zahlreichen mächtigen und faszinierenden Wesen, unter denen die Giganten eine zentrale Rolle spielen. Sie symbolisieren die rohe Kraft der Natur und stehen oft in direktem Gegensatz zu den Göttern des Olymp. Doch wer waren diese beeindruckenden Figuren genau?

  6. www.hellenica.de › Griechenland › MythosGigant - Hellenica

    Ein Gigant oder Gigas ist eine Gestalt der griechischen Mythologie. Die Giganten oder Gregeneis - die Erdgeborenen - entstanden ebenso wie die Erinyen und die Eschennymphen aus den Blutstropfen, die zur Erde fielen, als Kronos seinen Vater Uranos entmannte.

  7. www.hellenica.de › Griechenland › MythosGigantomachie - Hellenica

    Die Gigantomachie beschreibt den Kampf der griechischen Götter mit den Giganten. Oft wird er mit der Titanomachie verwechselt. Der Ablauf des Kampfes wird eingehend von Apollodor (Peri Theon) beschrieben. Auch Homer ( Odyssee ), Hygin (Poetica Astronomica) und Pausanias schreiben über ihn. Überblick.