Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor Gutenberg. Ein Chinese würde sich wundern, wollte man ihm weismachen, ein Johannes Gutenberg in Deutschland hätte vor rund 550 Jahren das Drucken erfunden. Tatsächlich ist die Druckkunst sehr viel älter, wurde in Ostasien entwickelt, und schon Jahrhunderte vor Gutenbergs Geburt um 1400 kannten Chinesen das System der "beweglichen Lettern".

  2. 27. Apr. 2020 · Johannes Gutenberg (born Johannes Gensfleisch zum Gutenberg; circa 1400—February 3, 1468) was a German blacksmith and inventor who developed the world’s first mechanical moveable type printing press. Regarded as a milestone in modern human history, the printing press played a key role in the advancement of the Renaissance, the Protestant ...

  3. Gutenberg Library. Tue – Fri. 9 a.m. – 1 p.m. / 2 p.m. – 5:30 p.m. Last admission: 4:30 p.m. Mon, Sat, Sun, public holidays. closed. Please note the information for Library users. The Gutenberg Library is moving and therefore will be closed from June 3, 2024 until the beginning of September 2024.

  4. Johannes Gutenberg ist der Namensgeber der Internationalen Gutenberg-Gesellschaft in Mainz e.V. und als internationale Vereinigung zur Erforschung und Entwicklung der Drucktechnik und schriftorientierten Medien ist es uns ein wichtiges Ziel, sein Erbe lebendig zu halten. Aus diesem Grund haben wir Ihnen hier alle wesentlichen Fakten und Vermutungen über den großen Erfinder und sein Werk ...

  5. Aanrud, Hans, 1863-1953. Sidsel Langröckchen (German) (as Author); Abbe, Ernst, 1840-1905. Gesammelte Abhandlungen III Vorträge, Reden und Schriften sozialpolitischen und verwandten Inhalts (German) (as Author)

  6. Gut zu finden: Das Gutenberg-Museum liegt im Herzen der Mainzer Altstadt am Liebfrauenplatz. Gleich zwei berühmte 42-zeilige Gutenberg-Bibeln („B42“) können im begehbaren Tresorraum betrachtet, verglichen und bestaunt werden. Im „Römischen Kaiser“ des Gutenberg-Museums finden Sie die Gutenberg-Bibliothek und die Museumsverwaltung.

  7. Die Erfindung Gutenbergs. Gedruckt wurde schon vor Gutenberg per Holzdruck. Hierbei wurde Papier auf den bearbeiteten und mit Farbe versehenen Holzstock gelegt und abgerieben - ein aufwendiges und langwieriges Verfahren. Grundgedanke der Erfindung Gutenbergs war die Zerlegung des Textes in alle Einzelelemente wie Klein- und Großbuchstaben ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach