Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Grimoald der Ältere. Grimoald der Ältere (* um 615 oder 616; † 656, 657 oder 662 in Paris) war ein Fränkischer Hausmeier aus dem Geschlecht der Pippiniden, Sohn Pippins des Älteren .

  2. Die Merowinger. Die Merowingische Dynastie (482–511) führt die Franken in den europäischen Blickpunkt. Das merowingische Frankenreich wird später durch Erbteilungen, Bruderkrieg und Verwandtenmord nahezu aufgelöst, wodurch die Hausmeier aufkommen können. Pippin II., Hausmeier Austrasiens, setzt sich im verbliebenen Gesamtreich durch.

  3. Das Rittertum hatte seine Ursprünge im germanischen Gefolge. Bereits die frühmittelalterlichen Hausmeier und Könige der Karolinger schufen sich ein schlagkräftiges Heer von berittenen Gefolgsleuten. Gegen die Überlassung von Grund und Boden als Lehen leisteten diese ihren Lehnsherren Kriegsdienste als Ritter.

  4. herbert.hausmair@gmx.at. www.hausmair.at. Erleben Sie klassische, österreichische Kulinarik gepaart mit Wirt’nschmäh und Wiener Scharm. In unserer Gaststätte legen wir großen Wert auf die Herkunft unserer Produkte, deren Saisonalität und die damit verbundenen Qualität. Nur das beste für unsere Gäste.

  5. Hausmeier Ralf auf gelbeseiten.de 📩 Adresse ☎ Telefonnummer 🕐 Öffnungszeiten Alles auf einen Klick.

  6. Der Hausmeier trat an die Spitze des jeweiligen Reichsteiles, er war dafür zuständig, die Verwaltung zu dirigieren und die königliche Gefolgschaft anzuführen. Ab 600 schwand die Bindung an einen Hof, die Besetzung der Hausmeierstellen wurden zur Sache des Adels. Die Hausmeier wurden nun zu Königsmachern.

  7. 17. Sept. 2019 · Er war gesamtfränkischer Hausmeier und begründete die erbliche Hausmeierwürde der Pippiniden. Pippin II. ist der Vater von Karl Martell. Dann kommt Pippin III. (der Jüngere), Sohn von Karl Martell, lebte von 714 - 768, war Fränkischer Hausmeier und König, setzte Childerich III. ab und machte sich im Jahre 751 selbst zum König.