Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl VI. Franz Joseph Wenzel Balthasar Johann Anton Ignaz [1] (* 1. Oktober 1685 in Wien; † 20. Oktober 1740 ebenda) war von 1711 bis 1740 römisch-deutscher Kaiser und Erzherzog von Österreich sowie Souverän der übrigen habsburgischen Erblande, als Karl III. (ungarisch III.

  2. Erzherzog Franz Karl war einer jener durchaus zahlreichen Habsburger, die mit den dynastischen Herrschaftsansprüchen und vor allem mit den politischen und gesellschaftlichen Handlungen, die zur Durchsetzung dieser Ansprüche notwendig gewesen wären, wenig umzugehen wussten: Franz Karl war zwar Sohn, Bruder und Vater von drei österreichischen Kaisern, tat sich jedoch selbst kaum

  3. Kaiser von Österreich, König von Ungarn. * 17. August 1887 in Persenbeug in Österreich. † 1. April 1922 in Quinta do Monte bei Funchal auf Madeira in Portugal. Schloss Persenbeug. Carl Franz Joseph Ludwig Hubert Georg Otto Maria war ein Großneffe des österreichischen Kaisers Franz Joseph I. und wurde Thronfolger, da Kronprinz Rudolf 1889 ...

  4. Karl I. Kaiser von Österreich; König von Ungarn (Regierungszeit: 1916–1918) Geb. am 17. August 1887 in Persenbeug, Niederösterreich (A) Gest. am 1. April 1922 in Funchal auf der Insel Madeira (Portugal) Karl wurde nach dem Tod seines Onkels Franz Ferdinand 1914 Thronfolger und nach dem Tod Franz Josephs I. mitten im Ersten Weltkrieg zum ...

  5. Neben den beiden populären Gestalten, Kaiser Franz Joseph (1830–1916) und Ferdinand Maximilian (1832–1867), der als tragischer Kaiser von Mexiko in die Geschichte einging, entstammten dieser Ehe noch Karl Ludwig (1833–1896), der Vater von Thronfolger Franz Ferdinand und Großvater des letzten Kaisers Karl I., sowie Erzherzog Ludwig Viktor (1842–1919), der unverheiratet blieb und vor ...

  6. Joseph Karl von Österreich. Andere Namen. Joseph Karl Maria Árpád Srephan Pius Ignatius Aloysius Cyrillus, Erzherzog von Österreich. Eltern. ♂ Joseph Arpád von Österreich [ Habsburg-Lothringen] b. 8 Februar 1933 d. 30 April 2017. ♀ w Maria zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg [ Löwenstein-Wertheim] b. 6 November 1935.