Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Herzlich willkommen auf der Homepage der Stadt Lichtenau. Prev. Next. Kreuzungsbereich Unzhurster... In der Zeit vom 21.05.2024 bis 24.05.2024 wird im Kreuzungsbereich Unzhurster Straße/Waldstraße die Wasserleitung erneuert. weiterlesen. Alle Artikel anzeigen. Kontraste erhöhen. Stadt Lichtenau (Baden)

  2. Lichtenau ist eine Stadt in Baden-Württemberg und gehört zum Landkreis Rastatt . Inhaltsverzeichnis. 1 Geographie. 1.1 Lage. 1.2 Nachbargemeinden. 1.3 Stadtgliederung. 2 Geschichte. 2.1 Mittelalter. 2.2 Neuzeit. 2.3 Eingemeindungen. 3 Religionen. 4 Politik. 4.1 Gemeinderat. 4.2 Verwaltungsverband. 4.3 Wappen. 4.4 Partnerschaften.

  3. Lichtenau liegt im Bundesland Baden-Württemberg und Luftlinie 94 km weit entfernt von Stuttgart. Bis nach Saarbrücken sind es auf dem Luftweg 98 km. Der Lageplan von Lichtenau beantwortet die Frage: Wo genau in Baden-Württemberg liegt eigentlich Lichtenau? Als Stadt liegt Lichtenau auf einer Fläche von 27,62 km² (Quadratkilometer ...

  4. Mit etwa 5.000 Einwohnern hat Lichtenau mehr als 50 Vereine und verfügt nicht zuletzt mit ihnen über ein vielfältiges Freizeit- und Kulturangebot – getragen von vielen aktiven und engagierten Bürgern. Hinzu kommt noch die ausgezeichnete Gastronomie, die neben Landschaft, Klima zur hohen Lebensqualität Lichtenaus beiträgt.

  5. Coordinates: 48°43′34″N 08°00′18″E. Lichtenau is a small town in Rastatt district in southwestern Baden-Württemberg, Germany . Geography. Lichtenau is located in the Upper Rhine River Plains on the right bank of the Rhine between Rastatt and Kehl . Neighboring communities.

  6. Stadt Lichtenau (Baden) | Stadtteile |. Sie sind hier: Startseite | Viel zu entdecken | Unsere Stadt | Stadtteile. Lichtenau und seine Stadtteile. Hier finden Sie kurze Informationen zu den jeweiligen Stadtteilen.

  7. Die Stadt Lichtenau liegt mit der Kernstadt und vier Stadtteilen am südwestlichen Rand des Landkreises Rastatt. Das direkt an den Rhein angrenzende Stadtgebiet ist Teil der mittelbadischen Rheinebene und erstreckt sich im Westen bis in die Rheinaue. Dem entsprechen die Höhenlagen mit nur 107 m bis 140 m über NN.