Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Was ist Marxismus? Lea Wintterlin veröffentlicht am 11 September 2020 1 min. In unserer Rubrik Auf einen Blick machen wir philosophische Strömungen in einem Schaubild verständlich. Diesmal: Marxismus, der als kritische Gesellschaftstheorie die kapitalistischen Produktionsverhältnisse analysiert und nach ihrer Überwindung im Sozialismus ...

  2. 25. Jan. 2019 · Marxismus-Leninismus. Der Marxismus-Leninismus war seit 1924 die offizielle Staatsdoktrin der noch jungen Sowjetunion. Sie berief sich auf die von Karl Marx erfundene und von Lenin weiterentwickelte Gesellschaftstheorie, die den Aufbau des Sozialismus zum wichtigsten Ziel erklärte. Ferner fungierte sie als Wissenschaft und durchdrang nahezu ...

  3. www.verfassungsschutz.bayern.demarxismus › indexMarxismus - Bayern

    Marxismus. „Marxismus“ ist ein Sammelbegriff für verschiedene Theorieansätze und Politikinhalte, die auf die Lehren von Karl Marx (1818–1883) und Friedrich Engels (1820–1895) zurückgehen. Der Marxismus ist die ideologische Grundlage für das Denken und Handeln der meisten Linksextremisten. Zentrales Element ist die Annahme, dass das ...

  4. 26. Mai 2011 · Und viele waren als Zuhörer gekommen, die schon vor mehr als 40 Jahren in den Hallen der Humboldt Universität Karl Marx studiert hatten - damals, als der Marxismus noch einen deutschen Staat ...

  5. en.wikipedia.org › wiki › MarxismMarxism - Wikipedia

    — Russian Marxist theoretician and revolutionary Vladimir Lenin, 1913 Society does not consist of individuals, but expresses the sum of interrelations, the relations within which these individuals stand. — Karl Marx, Grundrisse, 1858 Marxism uses a materialist methodology, referred to by Marx and Engels as the materialist conception of history and later better known as historical ...

  6. Ausführliche Definition im Online-Lexikon. 1. Begriff: Gesamtheit der Lehren von Marx und Engels; auch die Theorien, die sich auf Marx berufen und ihrem Selbstverständnis nach marxistisch sind. 2. Formen: a) Wissenschaftlicher Sozialismus (Marx und Engels) im Wesentlichen bestehend aus: (3) marxistische Wirtschaftstheorie, durch die die ...

  7. Kritik am Marxismus, d. h. eine kritische Auseinandersetzung mit jener Form der Gesellschaftstheorie, die sich auf die Schriften von Karl Marx (1818–1883) und Friedrich Engels (1820–1895) bezieht, gibt es bereits, seit es den Marxismus gibt. Die Kritiker kommen sowohl von außen, als auch aus den Reihen des Marxismus selbst – dann als eine Form der Selbstkritik und Weiterentwicklung des ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach