Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In der Dialektik von Marx und Engels kann man folgende Ansatzpunkte unterscheiden: Dialektik Mensch–Natur. Die Menschen unterwerfen sich die Natur, eignen sie sich an und entwickeln dabei ihre produktiven Fähigkeiten, ihre sozialen Verhältnisse und ihr Bewusstsein. Kein Gott hat die Welt erschaffen, sondern die natürliche Evolution.

  2. Marxistische Wirtschaftstheorie. Die marxistische Wirtschaftstheorie – die politische Ökonomie auf der Grundlage von Das Kapital von Marx – bildet sowohl ihrem Umfang als auch ihrem Inhalt nach den Hauptteil der marxistischen Gesellschaftstheorie, deren philosophische Grundlage der Dialektische und Historische Materialismus ist.

  3. 3. Apr. 2024 · Marxismus kann als Gegenvorschlag zum Kapitalismus betrachtet werden, da er die Abschaffung von Privateigentum und den Übergang zu einer gerechteren Wirtschaftsordnung anstrebt. Der Marxismus setzt sich gegen das Konkurrenzprinzip des Kapitalismus ein und betont stattdessen die Bedeutung von kooperativem Handeln und Solidarität.

  4. 2. Mai 2018 · Der Marxismus hat heute noch eine Bedeutung. Es ist aber nicht so, wie manche selbsternannte Marxisten meinen, dass die Aussagen seiner Bücher auf die Gegenwart übertragbar wären, seine Methoden und Theorien insofern aktuell oder gar bewiesen wären. Die große historische Leistung von Karl Marx besteht darin, dass er die Schattenseiten des aufstrebenden Kapitalismus, die ungleiche ...

  5. Sie traten für die Überwindung des herrschenden Kapitalismus ein und entwickelten die heute als Marxismus bezeichnete Gesellschafts- und Wirtschaftstheorie. Die Theorie des Kommunismus wird von Marx und Engels vor allem in den Werken "Ökonomisch-philosophische Manuskripte" (Marx 1844), "Grundsätze des Kommunismus" (Engels 1847) und "Manifest der Kommunistischen Partei" (Marx/Engels 1848 ...

  6. Grundlagenliteratur: “Manifest der Kommunistischen Partei”, “Drei Quellen und drei Bestandteile des Marxismus” (Lenin, Werke, Bd. 19 bzw. ausgewählte Werke in sechs Bänden, Bd. II), Programm der DKP. ← zurück. Jeder wurde belächelt oder galt als diskreditiert, der sich noch offen zu den Lehren von Marx, Engels und Lenin, zur ...

  7. Dieses Portal dient als Einstieg in die Thematik Marxismus in der deutschsprachigen Wikipedia. „Die Gewalt ist der Geburtshelfer jeder alten Gesellschaft, die mit einer neuen schwanger geht.“. – Marx: Das Kapital. Band 1. MEW 23, S. 779, 1867. Rosa Luxemburg (geboren als Rozalia Luksenburg; * 5. März 1871 in Zamosch/Kongresspolen; † 15.