Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. DE Synonyme für Moloch. 50 gefundene Synonyme in 3 Gruppen. 1. Bedeutung: Ungeheuer. Drache Riese Ungeheuer Bestie Barbar Moloch Monstrum Untier Fabeltier Scheusal Ungetüm Missgeburt Ungetier alles verschlingende Macht tiefer Abgrund. 2. Bedeutung: Bestie. Tier Drache Vieh Ungeheuer Ekel Bestie Biest Barbar.

  2. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Moloch' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  3. en.wikipedia.org › wiki › MolochMoloch - Wikipedia

    Moloch. Tombs in the Valley of Hinnom, the location of the tophet, just outside the city of ancient Jerusalem, where Moloch rituals were performed according to 2 Kings 23:10. [1] Moloch, Molech, or Molek [a] is a word which appears in the Hebrew Bible several times, primarily in the Book of Leviticus. The Bible strongly condemns practices that ...

  4. Nach anderer Version ist Moloch die Bezeichnung für Opfer, insbesondere Kinderopfer. Heute bezeichnet man mit Moloch eine erbarmungslose, alles verschlingende Macht (z. B. Krieg, Verkehr) und wird auch zivilisationskritisch auf die Metropolen angewendet. Werde noch heute Mitglied (über Steady) Bedeutung Herkunft der Redensart | Beispielsätze ...

  5. de.wikipedia.org › wiki › MalocheMaloche – Wikipedia

    Maloche. Maloche bezeichnet umgangssprachlich „ schwere Arbeit “. Das Wort geht auf hebräisch מְלָאכָה ( melā (')ḵā (h) – meläkä ), „Arbeit“, [1] in aschkenasischer Aussprache malōchō, zurück. Wie viele andere Jiddismen fand es über das Westjiddische sowie das Rotwelsche, in dem es seit dem 18.

  6. Ein Moloch. Ein System, das den Menschen kaputt macht, nennen Zeitungskommentatoren gern einen »Moloch«. Dieser Begriff ist uns durch die Bibel überkommen. An mehreren Stellen polemisieren die biblischen Schriftsteller gegen den Moloch. Und dieser Moloch ist nichts anderes als eine Götterfigur. Ein Kriegsgott, dem man im Alten Orient ...

  7. Bedeutung/Definition. 1) phönizisch - kanaanäische Opferriten, bei denen nach biblischer Überlieferung Kinder durch Feuer geopfert wurden bzw. der Name des auf diese Weise zu opfernden Wesens [Gebrauch: Religion] 2) etwas, das ständig und unerbittlich Opfer fordert.