Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Platon versucht mit dem Höhlengleichnis zwei Welten zu erklären: 1. Die Sinnenwelt und 2. Die Ideenwelt. Die Menschen in der Höhle leben laut Platon in der Sinnenwelt. In dieser Welt sehen die Dinge nicht so aus, wie sie wirklich sind. Sie sind nur Abbilder, die die Menschen mit ihren Sinnen erkennen. Die Sinnenwelt kann laut Platon auch mit ...

  2. Ideenlehre ist die neuzeitliche Bezeichnung für die auf Platon (428/427–348/347 v. Chr.) zurückgehende philosophische Konzeption, der zufolge Ideen als eigenständige Entitäten existieren und dem Bereich der sinnlich wahrnehmbaren Objekte ontologisch übergeordnet sind. Solche Ideen werden zur Unterscheidung vom modernen Sprachgebrauch, in ...

  3. Platonismus. Platonismus und Platoniker (Anhänger des Platonismus) sind Begriffe, die in verschiedenen Bedeutungen verwendet werden. Im engeren, stärker geschichtlich geprägten Sinn versteht man unter Platonismus die Lehre des antiken griechischen Philosophen Platon und unter Platonikern die antiken Philosophen, die sich zu dieser Lehre ...

  4. Platonischer Mythos. Platonischer Mythos ist die Bezeichnung für die mythischen Erzählungen, die Platon in seine literarisch gestalteten philosophischen Werke eingefügt hat. Sie werden „platonisch“ genannt, weil Platon sie teils selbst erfunden, teils durch Umgestaltung von bereits vorhandenem mythischem Material für seine Zwecke ...

  5. Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern. Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf ...

  6. Philognosie > Wissen & Technik > Philosophie. Sokrates und Platon gehören wohl zu den bekanntesten griechischen Philosophen, von denen heute schon jeder gehört hat. Ihr Leben und Werk beeinflusste die Philosophie bis in die Neuzeit. In diesem Artikel können Sie sich einen Überblick über die beiden Philosophen verschaffen.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach