Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Diagnose & Verlauf. Eine Neurofibromatose Typ 1 wird anhand der für die Erkrankung charakteristischen Symptome wie Café-au-lait-Flecken, Neurofibrome, multiple Lentigines, Lisch-Knötchen diagnostiziert. Im Rahmen einer DNA-Analyse kann die zugrunde liegende Mutation auf dem Chromosom 17 (NF-1-Gen) nachgewiesen werden.

  2. Die Neurofibromatose Typ 1 (NF1 oder von-Recklinghausen-Krankheit) ist am weitesten verbreitet und tritt in einer im Vereinigten Königreich durchgeführten Studie bei 1 von 4650 Personen auf (2). Sie verursacht neurologische, kutane und manchmal Weichteil- und Knochenveränderungen. Das Gen für

  3. Bei Neurofibromatose Typ 1 (kurz NF1 oder Morbus Recklinghausen) handelt es sich um eine genetische Erkrankung. Mediziner zählen sie zu den sogenannten Phakomatosen. Das sind Krankheitsbilder, die mit der Bildung bestimmter, überwiegend gutartiger Tumoren der Haut und des Nervensystems einhergehen. Zudem ruft Morbus Recklinghausen ...

  4. Definition. Mediziner unterscheiden mehrere Formen (je nach Quelle bis zu 8), zum Beispiel die Neurofibromatose von Typ 1, Typ 2 und Typ 3. Neurofibromatose Typ 1 wird auch als NF1, Morbus Recklinghausen oder Recklinghausen-Krankheit bezeichnet. Neurofibromatosen vom Typ 2 werden auch NF2 oder zentrale Neurofibromatose genannt.

  5. Neurofibromatose Typ 1 (NF1 oder von-Recklinghausen-Krankheit) ist am häufigsten und tritt bei 1 von 2500 bis 3000 Personen auf. Sie verursacht neurologische, kutane und manchmal Weichteil- und Knochenveränderungen. Das Gen für NF1 liegt auf Band 17q11.2 und kodiert die Synthese von Neurofibromin; > 1000 Mutationen sind identifiziert worden ...

  6. Bei einer Neurofibromatose handelt es sich um eine Gruppe genetischer Krankheiten, die durch Mutationen bestimmter Gene verursacht werden. Häufig kommt es zu fleischigen Wucherungen und Veränderungen des Nervengewebes. Mediziner unterscheiden drei Arten der Neurofibromatose. Die Recklinghausen-Krankheit ist darunter jene, die am häufigsten vorkommt.

  7. 9. Dez. 2022 · Die Neurofibromatose (Morbus Recklinghausen) ist eine Erbkrankheit, bei der sich vielfach Tumore bilden, die meist gutartig sind. Die Tumore (zum großen Teil Neurofibrome) finden sich an den Nerven und an der Haut. Außerdem sind für die Neurofibromatose Flecken auf der Haut (Café-au-lait-Flecken) charakteristisch.