Yahoo Suche Web Suche

  1. Anzeigen der Ergebnisse für

    theodor fontane gedichte
    Stattdessen suchen nach theodor fontane gedicht

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. THEODOR FONTANE. Mein Leben. Mein Leben, ein Leben ist es kaum, Ich gehe dahin, als wie im Traum. Wie Schatten huschen die Menschen hin. Ein Schatten dazwischen ich selber bin. Und im Herzen tiefste Müdigkeit –. Alles sagt mir: Es ist Zeit. 1892.

  2. Gelassenheit. von. Theodor Fontane. Überlaß es der Zeit Erscheint dir etwas unerhört, Bist du tiefsten Herzens empört, Bäume nicht auf, versuch's nicht mit Streit, Berühr es nicht, überlaß es der Zeit. Am ersten Tag wirst du feige dich schelten, Am zweiten läßt du dein Schweigen schon gelten, Am dritten hast du's überwunden, Alles ...

  3. Berühr es nicht, überlaß es der Zeit. Am ersten Tag wirst du feige dich schelten, Am zweiten läßt du dein Schweigen schon gelten, Am dritten hast du′s überwunden, Alles ist wichtig nur auf Stunden, Ärger ist Zehrer und Lebensvergifter, Zeit ist Balsam und Friedensstifter. Weitere gute Gedichte von Theodor Fontane zum Lesen.

  4. Inhaltsangabe, Analyse und Interpretation. In seinem GedichtUnterwegs und wieder daheim“, welches im Jahre 1898 veröffentlicht wurde, thematisiert Theodor Fontane die vergebliche Suche nach dem persönlichen Glück in der Ferne, wobei er zu dem Entschluss kommt, dass wahres Glück sich nur in der Heimat finden lässt.

  5. Und voll Mißtraun gegen den eigenen Sohn, Der wußte genau, was damals er tat, Als um eine Birn' ins Grab er bat, Und im dritten Jahr aus dem stillen Haus. Ein Birnbaumsprößling sproßt heraus. Und die Jahre gingen wohl auf und ab, Längst wölbt sich ein Birnbaum über dem Grab, Und in der goldenen Herbsteszeit. Leuchtet's wieder weit und ...

  6. Wär' das Gedräng auch noch so dicht, Ist keine Beresina-Brücke, -. Man hat es oder hat es nicht. Glaub' nicht, Du könnt'st es doch erklimmen, Und Woll'n sei höchste Kraft und Pflicht, Was ist, ist durch Vorherbestimmen, -. Man hat es oder hat es nicht. Theodor Fontane . 1819 - 1898.

  7. da klingt's aus dem Schiffsraum her wie Schrei, „Feuer!“ war es, was da klang, ein Qualm aus Kajüt und Luke drang, ein Qualm, dann Flammen lichterloh, und noch zwanzig Minuten bis Buffalo. Und die Passagiere, bunt gemengt, am Bugspriet stehn sie zusammengedrängt, am Bugspriet vorn ist noch Luft und Licht,