Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Buddenbrooks. Thomas Mann. geb. 1875 in Lübeck ( Hansestadt in ND) gest. 1955 in Zürich. Familie Mann: Patriziergeschlecht in Lübeck Vater Senator, hochangesehen. Mutter aus Brasilien, fördert schon früh künstlerischen Neigungen der Söhne. Thomas + Heinrich dichten schon in frühen Jahren.

  2. 22. Mai 2024 · Vertragloser Hahn verrät: „Ohne sie hätte ich das nicht geschafft“. Alexander Hahn nutzte die Feierlichkeiten von Preußen Münster nicht nur für einen Heiratsantrag, sondern gewährte auch ...

  3. 8. „Der Sommer hat angefangen und schon neigt er sich dem Ende zu.“. — Thomas Mann. 8. Zitate über Menschen von Thomas Mann. „Denn der Mensch liebt und ehrt den Menschen, solange er ihn nicht zu beurteilen vermag, und die Sehnsucht ist ein Erzeunis mangelhafter Erkenntnis.“. — Thomas Mann, buch Der Tod in Venedig.

  4. 16. Mai 2021 · Was macht eigentlich Thomas Bäumer? Richtig, dieser dynamisch-smart auftretende Unternehmer, 57 Jahre alt, lange Jahre Chef des münsterischen Personaldienstleisters „Tuja“, Hauptsponsor und Aufsichtsrats-Boss von Preußen Münster. Kein Mann der ganz großen Worte, aber schon einer, der dafür sorgt, dass man bemerkt, wenn er im Raum ist ...

  5. Ob Hausmann die Verleger S. Fischer, Peter Suhrkamp, die Nobelpreisträger Thomas Mann und Otto Hahn, Theaterlegenden wie Max Reinhardt und Arthur Kutscher, die Schriftsteller Joachim Ringelnatz, Knut Hamsun, den Philosoph Karl Barth oder zeitgeschichtliche Größen wie Prinz Louis Ferdinand von Preußen und andere trifft; immer entführt uns Hausmann auf eine einzigartige und unverwechselbare ...

    • Audio-CD
  6. Thomas Mann war der zweite Sohn des Kaufmanns und Lübecker Senators Thomas Johann Heinrich Mann. Er wurde am 11. Juni 1875 in der Marienkirche zu Lübeck evangelisch getauft. Seine in Brasilien geborene Mutter Julia (geborene da Silva-Bruhns) war mütterlicherseits indigener und portugiesischer Herkunft.

  7. 1. März 2014 · As one of the most widely-respected German writers of the twentieth century, Thomas Mann (1875–1955) was a key figure in supporting and communicating the idea of a free and democratic Germany during a period of enormous international tension and conflict. While a professor of literature at Princeton (1938–41) and a resident of Los Angeles (1941–52), he became a highly active participant ...