Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Für Pati­en­ten und Ange­hö­rige. Krebs­er­kran­kun­gen. Brü­cken­pflege. Bera­tungs­an­ge­bote. Selbst­hil­fe­grup­pen. Arbeits­kreise. Bewe­gung & Sport. Ernäh­rung & Krebs. CCCU- Patientenbeirat.

  2. 15. Mai 2024 · Seit Erstzertifizierung 2019 ist das ULLM fester Bestandteil des Onkologischen Zentrums des Universitätsklinikums Ulm sowie des Comprehensive Cancer Center Ulm (CCCU). Angegliedert an die Klinik für Innere Medizin III mit den Schwerpunkten Hämatologie und Onkologie ist die interdisziplinäre Versorgung unserer Patienten*innen mit hämatologischen Neoplasien unser vorrangiges Ziel. Wir haben ...

  3. Universitätsklinikum Ulm: Bank: Sparkasse Ulm, 89073 Ulm: IBAN: DE16 6305 0000 0000 1064 78: BIC: SOLADES1ULM: Verwendungszweck: D.8000 – CCCU Spenden Forschung & Lehre ODER/ UND S.400 – CCCU Spenden Krankenversorgung . Für Patient*innen mit Tumorer ...

  4. E- Mail brueckenpflege.cccu@uniklinik-ulm.de. Kon­takt­zei­ten direkt oder über Anruf­be­ant­wor­ter: Mon­tag bis Frei­tag von 8:00 – 16:00 Uhr. Anschrift. Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum Ulm. Com­pre­hen­sive Can­cer Cen­ter Ulm (CCCU) Obe­rer Esels­berg. Albert- Einstein-Allee 23.

  5. Termine. Terminvergabe n u r nach telefonischer Voranmeldung unter Telefon: 0731 / 500-45670 Montag bis Freitag 08:00-16:30 Uhr. Modalitäten. Bei einer Erstvorstellung in der MOT ist zunächst eine Anmeldung in der Zentralaufnahme des Zentrums für Innere Medizin in der Medizinischen Klinik am Oberen Eselsberg erforderlich.

  6. Seit über 20 Jahren werden am Universitätsklinikum Ulm Patienten mit Knochen- und Weichteilsarkomen interdisziplinär behandelt. Mitte 2006 wurde das Sarkomzentrum in das Comprehensive Cancer Center Ulm (CCCU) integriert, das als Zertifiziertes Onkologisches Zentrum nach den Kriterien der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) jährlich evaluiert und zertifiziert ist.

  7. Das Chon­dro­sar­kom ist ein knor­pel­bil­den­der Tumor und macht ca. 10% aller Kno­chen­tu­more aus. Der über­wie­gende Teil der Pati­en­ten ist zwi­schen 40 und 60 Jahre alt. Zu ca. 70% ent­steht ein Chon­dro­sar­kom im Becken, gefolgt von Rumpf, Schul­ter­gür­tel, obe­rer Bereich des Ober­schen­kels und Ober­arm.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu uk ulm cccu

    uni ulm altersforschung + krankheit