Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Juni 2022 · Juni 1922 Walther Rathenau. Der Außenminister der Weimarer Republik, ein zerrissener Visionär jüdischer Herkunft, war stets Zielscheibe von Hass – und hatte seinen Tod vorausgeahnt.

  2. Walther Rathenau ( Berlin, 1867. szeptember 29. – Berlin, 1922. június 24.) német nagyvállalkozó, író, liberális politikus, a weimari köztársaság külügyminisztere. Zsidó származása, liberális nézetei és közéleti tevékenysége miatt politikai merénylet áldozatául esett, melyet a szélsőjobboldali terrorszervezet, az ...

  3. walther-rathenau.de › veroeffentlichungen › gesamtausgabeWalther Rathenau-Gesamtausgabe

    Der dritte Band der Walther Rathenau-Gesamtausgabe beinhaltet die Schriften Rathenaus der Jahre 1914 bis 1919 und veranschaulicht das vielschichtige und widersprüchliche geistige Ringen um Deutschlands Zukunft in den Jahren des Ersten Weltkrieges und der Revolution. Ein zweiter Teil versammelt die amtlichen Dokumente, Denkschriften, Tagebuchaufzeichnungen und politischen Briefe Rathenaus ...

  4. 24. Juni 2021 · Kopf des Tages Walther Rathenau. Der Mann, der Deutschland vor den Nazis hätte retten können. Im Ersten Weltkrieg organisierte er die deutsche Rüstung, in der Weimarer Republik war er liberaler ...

  5. 31. Jan. 2022 · Walther Rathenau ist bis heute der einzige deutsche Außenminister jüdischen Glaubens. Nur ein halbes Jahr nach seiner Ernennung am 31. Januar 1922 wurde er von einer rechten Terrororganisation ...

    • 26 Min.
    • Christoph Hasselbach
  6. Tag der offenen Tür am Gymnasium und an der Realschule. Am 23. Februar 2024 öffneten wir die Türen unserer Realschule für interessierte Besucher, gefolgt von einem weiteren erlebnisreichen Tag am 15. März 2024 an unserem Gymnasium. Unsere Gäste hatten die Möglichkeit, unser Rathenau und unser Angebot kennenzulernen.

  7. walther-rathenau.de › walther-rathenau-gesellschaft-ev › waltherWalther-Rathenau-Stiftung e.V.

    Die Walther-Rathenau-Stiftung e.V. steht in der Tradition der gleichnamigen Stiftung, die ein Jahr nach dem Tode Walther Rathenaus begründet wurde, um dessen Nachlass zusammenzuführen und in seinem Berliner Wohnhaus der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Diese erste Stiftung (gegründet 1923) wurde nach 1933 von den nationalsozialistischen Machthabern aufgelöst. Die heutige

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach