Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Deutsch: Der Schauspieler Hanns Zischler bei der Vorstellung des Films Masaryk auf der Berlinale 2017. Datum: 16. Februar 2017, 16:15:45: Quelle: Eigenes Werk: Urheber: Martin Kraft (1979–) Alternative Namen: Martin Johannes Kraft. Beschreibung: deutsc ...

  2. Hanns Zischler distanziert sich, „Abstand nehmend“, elfmal von allem, was er sagen wird, von Regierung, Medien, „Schwurblern“ und von sich selbst. Maxim Mehmet hat in seiner Darstellung Kinder und Familie seit einem Jahr getrennt und freut sich darauf, in fünf oder auch 20 Jahren wieder als Familie vereint zu sein.

  3. Kim Kashkashian: Musikerin. Deutschland Neu (n) Null (französischer Originaltitel: Allemagne année 90 neuf zéro) ist ein Essayfilm [A 1] von Jean-Luc Godard aus dem Jahr 1991. Geplant ab 1988 und gedreht unmittelbar nach der Wiedervereinigung im Spätherbst 1990 und Winter 1990/1991, ist das Thema des Films die Einsamkeit Ost-Deutschlands ...

  4. Deutsch: Der Schauspieler Hanns Zischler bei der Vorstellung des Films Masaryk auf der Berlinale 2017. Datum: 16. Februar 2017, 16:15:44: Quelle: Eigenes Werk: Urheber: Martin Kraft (1979–) Alternative Namen: Martin Johannes Kraft. Beschreibung: deutsc ...

  5. Der Blaue. Der Blaue ist ein deutscher Film über einen ehemaligen Stasi -Spitzel, der nach der deutschen Wiedervereinigung seine Enttarnung fürchtet und deshalb in Konflikt mit einem seiner früheren Opfer gerät. Der Titel des Films erklärt sich dadurch, dass „Blaue“ im Stasi-internen Jargon wegen der blauen Aktendeckel der Täterakten ...

  6. Berlin Chamissoplatz. Berlin Chamissoplatz ist ein Film von Rudolf Thome aus dem Jahr 1980. Die Uraufführung fand am 1. November 1980 bei den Hofer Filmtagen statt. Der Film erhielt 1982 den Gilde-Filmpreis in Silber von der Gilde deutscher Filmkunsttheater. [1] Der Film wurde in Berlin und Policoro (Italien) gedreht. [2]

  7. www.filmportal.de › person › hanns-zischler_18382b6d439c45afbeHanns Zischler | filmportal.de

    Hanns Zischler (bürgerlich: Christoph Johann Zischler) wurde am 18. Juni 1947 in Nürnberg geboren. Bis zum Tod seiner Mutter wuchs er in dem fränkischen Dorf Langenaltheim auf, danach in einem protestantischen Internat in Ingolstadt, wo sein früh erwachtes Interesse an Musik und Philosophie geprägt und gefördert wurde. Nach dem Abitur studierte er ab 1966 Musikwissenschaft, Philosophie ...