Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Mai 2024 · Innerhalb eines Bewerbungszeitraums können Sie an der Humboldt-Universität zu Berlin je eine Bewerbung für einen Studiengang mit sowie ohne NC einreichen, sofern Sie über keine allgemeine Hochschulzugangsberechtigung (siehe §11 Abs. 1 BerlHG) verfügen, also wenn Ihre Zugangsberechtigung fachgebunden ist (vgl. § 21 Abs. 2 Satz 7 ZSP-HU).

  2. 18. Apr. 2023 · Die Lesung findet um 18.00 Uhr in Raum 213 Juristische Fakultät der Humboldt-Universität, Unter den Linden 9, 10117 Berlin statt. Kontakt: Konstantin Werner. Telefon: +49 (0) 30 2093-91445. konstantin.werner@hu-berlin.de.

  3. 12. Sept. 2019 · Weitere Informationen erhalten Sie unter Datenschutzhinweise der Humboldt-Universität zu Berlin. Die Anmeldung ist erst abgeschlossen, nachdem Sie den Bestätigungslink, welchen Sie per E-Mail erhalten, aktiviert haben.

  4. 26. Aug. 2019 · Dieser kulturprägenden Dimension des Medialen begegnet die Medienwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin mit einem theoretisch und methodisch weit aufgefächerten Studienprogramm. Gegenstand des Studiums sind traditionelle Massenmedien und digitale Medien ebenso wie ausgewählte Medientechnologien, mediale Praktiken und mediale Infrastrukturen.

  5. 29. März 2021 · Discover Humboldt-Universität zu Berlin's commitment to education through learning and research, offering a diverse range of academic programs.

  6. Vor 4 Tagen · Datenschutz *: Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten (E-Mailadresse) für den Empfang des Newsletters Open Humboldt verarbeitet werden. Weitere Informationen erhalten Sie unter Datenschutzhinweise der Humboldt-Universität zu Berlin. Die Anmeldung ist erst abgeschlossen, nachdem Sie den Bestätigungslink, welchen Sie per E-Mail erhalten ...

  7. Foto: Philipp Plum. Das Deutschlandstipendium der Humboldt-Universität zu Berlin fördert Studierende aller Nationalitäten mit 300 Euro monatlich für mindestens zwei Semester. Das Stipendium wird je zur Hälfte vom Bund und von privaten Fördernden wie Unternehmen, Stiftungen und Privatpersonen getragen.