Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Published in 1952, Paul Tillich’s (1886–1965) seminal work The Courage to Be is among his most important writings, and it established his reputation outside of academic theology. In this book, he summarized in concise form the core themes of his overall theology, reformulating the notion of faith as "the courage to be” while also furnishing a re-interpretation of modern society.

  2. Tillich - Zukunft der Religion. Paul Tillich (1886-1965), einer der interessantesten protestantischen Theologen des 20.Jhds., entwickelt (inspiriert durch religionskritische und tiefenpsychologische Arbeiten) einen Religionsbegriff, der den wenig sinnvollen Gegensatz von Glaube und Wissen überwindet. Die "Dimension der Tiefe" im Leben spielt ...

  3. Paul Tillich, der 1933 in die USA emigrieren musste, war einer der prominentesten deutschen Intellektuellen im Exil in den USA. Er engagierte sich nicht nur in der 1936 gegründeten einflussreichen Organisation "Selfhelp for Emigrees from Central Europe", dessen Vorsitzender er 15 Jahre lang war, er übernahm auch – nach der Absage von Thomas Mann – den Vorsitz des am 17.

  4. Paul Tillich liebt die Großstadt. Was der Kirche oft als hoffnungsloses Gebiet gilt, ist seine Lei-denschaft: der städtische Zeitgenosse. Über New York schreibt er: „Die Stadt ist unsere immer wachsende Liebe und immer größere Versuchung.“. Tatsächlich berichtet er von tausend Dingen, aber kaum von Kirchen oder Gottesdiensten.

  5. 17. März 2022 · Phänomenologisch gesprochen sei Gott zunächst das, „was uns unbedingt angeht“. 65 Sodann sei Gott die „Idee des Heiligen“, womit Tillich den Gedanken seines Marburger Freundes Rudolf Otto aufgreift. „Eine Gotteslehre, welche nicht die Kategorie des Heiligen einbezieht, ist nicht nur unheilig, sondern auch unwahr.“ 66.

  6. 20. März 2017 · Über dieses Buch. Paul Tillichs Systematische Theologie (1951–1963) gehört zu den wichtigsten und einflussreichsten theologischen Werken des 20. Jahrhunderts. In ihr fasst er den Ertrag seines theologisch-philosophischen Denkens von vier Jahrzehnten zusammen. Obwohl Tillich sein Hauptwerk in den USA geschrieben hat, liegen die Anfänge ...

  7. 12. Juni 2017 · Diese Edition macht Paul Tillichs Systematische Theologie (1951–1963) als Studienausgabe zugänglich. In dem dreibändigen Entwurf – entstanden in den USA – fasst Tillich den Ertrag seines theologischen Denkens zusammen. Im Unterschied zu anderen dogmatischen Schriften der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts entfaltet das Buch den theologischen Stoff vor dem Hintergrund einer Deutung ...