Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Herausgeber / Vertretungsberechtigter / Aufsichtsbehörde. Steuerberaterkammer Stuttgart Körperschaft des öffentlichen Rechts. Hegelstraße 33 70174 Stuttgart. Telefon: (0711) 6 19 48 – 0 Telefax: (0711) 6 19 48 – 702. E-Mail: mail@stbk-stuttgart.de ...

  2. Hierbei sind die Hauptverwaltungen der Deutschen Bundesbank umfassend an der laufenden Überwachung der genannten Institute beteiligt. Der Regionalbereich Banken und Finanzaufsicht der Hauptverwaltung in Baden-Württemberg ist grundsätzlich Ansprechpartner für alle aufsichtlichen Fragen, die Institute mit Sitz in Baden-Württemberg betreffen.

  3. Standesamt Stuttgart; Urkunden und beglaubigte Abschriften: Geburt, Heirat, Lebens-Partnerschaft und Sterbefall; Service. Stadtplan (Öffnet in einem neuen Tab) Notdienste; Stuttgart App ; Digitale Barrierefreiheit; Barrierefreier Stadtführer (Öffnet in ...

  4. 1. Aug. 2018 · Seit dem 1. März 2019 sind in Baden-Württemberg die Industrie- und Handelskammern die zuständigen Erlaubnis- und Aufsichtsbehörden nach § 34 c GewO. Die Erlaubnisinhaber sollten im Impressum ihrer Webseiten daher die Angaben zur zuständigen Aufsichtsbehörde anpassen, sonst drohen Abmahnungen von Mitbewerbern. § 5 Abs. 1 Nr. 3 DDG ...

  5. Patientenberatung. Die zahnmedizinische Patientenberatung in Baden-Württemberg hat eine landesweit einheitliche Service-Hotline. Sie erreichen die kostenfreie Hotline unter der Rufnummer: 0800/47 47 800. Die telefonische Beratung findet montags, mittwochs und freitags von 14.00 bis 17.00 Uhr statt. Zur Patientenberatung.

  6. 25. März 2024 · claudia.hermann@rps.bwl.de. Soweit Sie die Telefonnummer Ihres gewünschten. Gesprächspartners nicht kennen, wenden Sie sich bitte an die Telefonzentrale der Abteilung 7: 0711 904-17050. Erreichbar: Mo. – Do.: 9:00 Uhr – 11:30 Uhr; 14:00 Uhr – 15:30 Uhr.

  7. Die Stadt hat das Belegungsrecht an rund 700 betreuten Seniorenmietwohnungen, die durch Förderungen von Bund, Land und der Stadt zu günstigen Mieten von sechs bis neun Euro pro Quadratmeter vermietet werden. Hinzu kommt allerdings eine Betreuungspauschale, die für eine Person monatlich rund 110 Euro beträgt.