Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein Film, der dafür bekannt ist, die Zuschauer zu überraschen, ist „The Sixth Sense“. Die berühmte Zeile „Ich sehe tote Menschen“ stammt von dem jungen Cole, der in der Lage ist, Geister zu sehen. Dieses Zitat ist so unvergesslich, weil es die zentrale Idee des Films auf den Punkt bringt. Es ist ein Beispiel für die Art von Zitaten ...

  2. 20. Nov. 2012 · Unsere Top 50 der besten Regisseure aller Zeiten: 01. Platz: Alfred Hitchcock mit 192 Punkten. ( Das Fenster zum Hof, Vertigo – Aus dem Reich der Toten, Psycho) 02. Platz: Stanley Kubrick mit ...

  3. 6. Sept. 2023 · 1. Rocky Balboa. Dargestellt von: Sylvester Stallone. Beliebt durch: „Rocky“-Reihe. Die Figur: Ein Amateurboxer am Rande der Armut bekommt die Chance seines Lebens und beweist der Welt, dass es nicht darauf ankommt, wie hart man austeilt – wichtig ist, wie viele Schläge man einstecken kann und trotzdem weitermacht.

  4. Die Liste stammt vom American Film Institute (AFI), einer unabhängigen und gemeinnützigen US-amerikanischen Organisation, die 1965 vom National Endowment for the Arts ins Leben gerufen wurde.

  5. 17. Apr. 2024 · Stanley Kubricks berühmter und abschreckender Film erweiterte die Grenzen des filmisch Möglichen, doch sein Kultstatus ist auf seine kontroverse und beunruhigende Natur zurückzuführen, die es schwierig machte, ihn über einen längeren Zeitraum zu sehen.

  6. Filme ohne Bilder: Das sind die 10 bekanntesten Filmmusiken der Welt – von Indiana Jones bis Star Wars. Und wer es wirklich schafft, Melodien für die Ewigkeit zu kreieren, bei denen ganze Filme in einem ablaufen, der gehört ohne Frage zu den ganz Großen. Dazu gehören zum Beispiel Leute wie Ennio Morricone, Lalo Schifrin und James Horner.

  7. 12. Sept. 2023 · Glücklicherweise vertraute Spielberg auf die Einschätzung und Expertise des Komponisten, was die Wirkung von Klang angeht. Die Crescendo-Tonfolge erzeugte die nötige Spannung im Film und gehört heute zu den berühmtesten Sequenzen. Sie funktioniert sogar in Parodien und auch dann, wenn man nur einen Hund beim Fangen seines Balls zeigt.