Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zentrales Prüfungsamt. Die Abteilung IV. 2 – Zentrales Prüfungsamt ist Anlaufstelle für alle Prüfungsangelegenheiten von Studierenden der Theologischen Fakultäten, der Philosophischen Fakultät, der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät und der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät.

  2. Eberhard Karls Universität Tübingen. Geschwister-Scholl-Platz 72074 Tübingen. Tel: +49 7071 29-0 Zum Kontaktformular

  3. Juniorprofessor für Geschichte Westeuropas mit einem Schwerpunkt in der Zeitgeschichte an der Eberhard Karls Universität Tübingen. 2012 . Verteidigung der Dissertationsschrift „Die Internationale der Konservativen“ 2008 - 2009. Elternzeit. 2006 - 2 ...

  4. Studierende. Die Eberhard Karls Universität Tübingen bietet das gesamte Fächerspektrum einer klassischen Universität und richtet immer wieder neue Fachrichtungen ein. Mit mehr als 500 Professorinnen und Professoren, über 4.900 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, sieben Fakultäten und mehr als 200 Studiengängen ist sie die ...

  5. 21. Juli 2022 · Der Name Eberhard Karls Universität Tübingen bleibt bestehen. Der Senat der Universität lehnte am Donnerstag einen Antrag von Studierenden auf Umbenennung der Universität ab. Für den Antrag, Graf Eberhard und Herzog Karl Eugen von Württemberg aus dem Namen der Universität zu streichen, stimmten 15 Senatsmitglieder, 16 stimmten dagegen ...

  6. Seminar für Neuere Geschichte. Wilhelmstraße 36. 72074 Tübingen . anne-sophie.overkamp @uni-tuebingen.de. Sprechstunde im Sommersemester 2024: Nach Vereinbarung per Mail. Vita 04/2024-09/2024. Fellow. am Forschungskolleg Transkulturelle Studien / Samm ...

  7. Die Eberhard-Karls-Universität Tübingen ist eine Universität des Landes Baden-Württemberg in Tübingen. Sie wurde 1477 auf Betreiben des Grafen Eberhard im Bart gegründet, zählt somit zu den ältesten Universitäten in Europa und trägt zudem den ersten Namen des württembergischen Herzogs Karl Eugen. Sie bietet das Fächerspektrum einer Volluniversität an.