Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. The University of Tübingen has a long history of excellence in American Studies and provides students with outstanding study resources and conditions. Our various university libraries hold a large collection of books, journals, and media dealing with America, complemented by the collection of the local German-American Institute. Tübingen itself is one of Germany’s oldest, most attractive ...

  2. Bewerbungsschluss (inklusive Einreichung der Unterlagen online) an der Universität Tübingen (also für das höhere Fachsemester) ist der 15. Januar zum Sommersemester sowie der 15. Juli zum Wintersemester (Ausschlussfristen). Leistungsnachweise können zum Sommersemester bis zum 1. März (Ausnahme 1. klinisches Fachsemester Medizin und 5.+6. Fachsemester Zahnmedizin bis 31. März) bzw. zum ...

  3. General information. In most cases you must apply for admission to an Master’s program, whether admission is restricted or not. You can apply for admission to up to three Master’s programs. All the applications will be processed.

  4. Alles zur Eberhard Karls Universität Tübingen und ihren 242 Studiengängen. Mit Erfahrungsberichten, NC-Liste und zulassungsfreien Studiengängen.

  5. The current CHE university ranking, which will be published in the new ZEIT study guide 2023/24 assessed this. Tübingen is also ranking among the top Universities according to the following criteria: "graduation within a reasonable time", "Support at the beginning of studies" and "support for studying abroad". We have now also been ranked ...

  6. Deutsch-Französisches Doppeldiplom 'Master of Arts' der Eberhard Karls Universität Tübingen und der Aix-Marseille Université. Der Masterstudiengang vermittelt historisch fundierte Kenntnisse über den deutsch-französischen Kulturtransfer und die aktuellen Entwicklungen der Beziehungen. Grundlage hierfür bilden interkulturelle Theorien ...

  7. Schnupperstudium vor Ort in Tübingen. Die Lehrveranstaltungen finden in der Regel wöchentlich statt ( Vorlesungszeiten: Wintersemester Mitte Oktober bis Mitte Februar mit einer zweiwöchigen Weihnachtspause, Sommersemester Mitte April bis Mitte Juli mit einer einwöchigen Pfingstpause). Sie dürfen Veranstaltungen ein- oder mehrmals besuchen.