Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Verfilmungen von Werken Goethes. Von den Werken Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) sind viele mehrfach verfilmt worden. Einige Verfilmungen orientieren sich eng an der Werkvorlage, z. B. Faust (1960). Fantasia von 1960 greift nur in einer Szene die Geschichte des Zauberlehrlings auf.

  2. 3. Okt. 2018 · "Goethes Faust" ist die erste echte Verfilmung von Goethes weltberühmten Theaterstück. Die tragische Geschichte des Dr. Faust, der auf der Suche nach dem höc...

    • 43 Sek.
    • 1700
    • Lunazone
  3. Vom Zauberhauch, der euren Zug umwittert. Ihr bringt mit euch die Bilder froher Tage, Und manche liebe Schatten steigen auf; Gleich einer alten, halbverklungnen Sage. Kommt erste Lieb und Freundschaft mit herauf; Der Schmerz wird neu, es wiederholt die Klage. Des Lebens labyrinthisch irren Lauf, Und nennt die Guten, die, um schöne Stunden.

  4. Da erscheint im Februar 2014 bei Arthaus die Verfilmung der legendären Gustaf Gründgens Inszenierung von Faust I am Hamburger Schauspielhaus aus dem Jahre 1960 unter der Regie von Peter Gorski auf Blu-ray und transportiert die poetisch-dramatische Wucht dieser wortgewaltigen Tragödie von Johann Wolfgang von Goethe mit ihrer dynamischen Kraft auf derart puristische Weise, dass eine wunderbar ...

  5. Faust I. D er Tragödie erster Teil. Zueignung. Ihr naht euch wieder, schwankende Gestalten, Die früh sich einst dem trüben Blick gezeigt. Versuch ich wohl, euch diesmal festzuhalten? Fühl ich mein Herz noch jenem Wahn geneigt? Ihr drängt euch zu! nun gut, so mögt ihr walten, Wie ihr aus Dunst und Nebel um mich steigt;

  6. Bei hellem Tage, schon vor vieren, Mit Stößen sich bis an die Kasse ficht Und, wie in Hungersnot um Brot an Bäckertüren, Um ein Billet sich fast die Hälse bricht.

  7. Goethes "Faust I" in der filmischen Aufbereitung der berühmten Gustaf Gründgens Inszenierung für das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg. Deine Bewertung Bewerte diesen Film