Yahoo Suche Web Suche

  1. Broneeri kohe: Altstadthotel, Ingolstadt. Broneerimine tasuta. Head hinnad.

  2. getyourguide.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Ihre Suche hat ein Ende. Hier finden Sie die besten Tickets für Sehenswürdigkeiten. Ob kostenlose Stornierung oder mobile Ticket-Buchung – wir machen Ihre Reise stressfrei.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Altstadtrundgang bei der ältesten Kirche Ingolstadts, der Moritz-kirche. Neben dem eigentlichen Kirchturm ragt hier der gotische Pfeifturm, der ehemalige städti- sche Wachturm, in die Höhe. Weiter nach rechts gelangen Sie wieder zurück zum Ausgangs-punkt am Alten Rathaus. ALTSTADTrunDgAng historisch & eindrucksvoll ALTSTADTrunDgAng

  2. We look forward to seeing you in Ingolstadt and wish you an enjoyable stay! Tourist Information Tourist Information in the Town Hall at the Central Station Rathausplatz 2, D-85049 Ingolstadt Elisabethstraße 3, D-85051 Ingolstadt Tel. +49 841 305-3030 Tel. +49 841 305-3005 Fax +49 841 305-3029 Fax +49 841 305-3008

  3. www.ingolstadt.de › Tourismus › indexStadt Ingolstadt

    Das Ratsinfoportal der Stadt Ingolstadt Im Ratsinfoportal erhalten Sie einen Überblick über die Zusammensetzung des Stadtrates sowie der Ausschüsse und Gremien. Zudem sind neben dem Jahressitzungsplan auch die Tagesordnungen und Beschlussvorlagen der öffentlichen Sitzungen sowie die Stadtratsanträge eingestellt.

  4. Altstadtrundgang Ingolstadt ist eine leichte Wanderung: 3,12 km in 00:48 Std. Schau diese Route an oder plan deine eigene! Marco hat ein Outdoor-Abenteuer mit komoot geplant! Distanz: 3,12 km | Dauer: 00:48 Std

  5. 19. Jan. 2018 · Die Sehenswürdigkeiten in Augsburg - der Rundgang führt zu den schönsten Sehenswürdigkeiten in Augsburg, mittelalterliche Häuser, gotische Kirchen, barocker Schmuck, das gewaltige Rathaus und die berühmte Fuggerei, eine Sozialsiedlung, die schon seit 500 Jahren in Augsburg zuhause ist.

  6. Ingolstadt - Entdecken Sie alle Highlights und Attraktionen im Ingolstadt Reiseführer. Tipps der ADAC Redaktion Stadtplan und vieles mehr

  7. Die Arbeiten an der neuen Stadtmauer dauerten von 1368 bis 1430. Diese Stadterweiterung mit insgesamt über 80 Türmen brachte der Stadt den Beinamen „Die hunderttürmige Stadt“ (lat. ad centum turres) ein. Das zeigt, dass diese Mauer damals, wenn nicht ein Alleinstellungsmerkmal, so doch ein Markenzeichen der Stadt war.