Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. Okt. 2023 · Das Land Madagaskar - kurz zusammengefasst! In Madagaskar gibt es seit Jahren eine strenge Dürre, es hat seit mehreren Jahren viel zu wenig geregnet. Die Folge: Menschen müssen hungern. Mehr ...

  2. Über Madagaskar. Madagaskar ist mit 587.041 km² größer als Deutschland, Österreich und die Schweiz zusammen. Die Vielfalt der Pflanzen- und Tierwelt ist einmalig. Das Miteinander verschiedenster Ökosysteme und einzigartiger Spezies ist charakteristisch für das Land. 80 % der Fauna und 90 % der Flora sind endemisch, d.h. sie kommen ...

  3. Weitere Namen: Catharanthe, Madagaskar-Immergrün. Herkunft: Das Madagaskar-Immergrün ist eine Pflanzenart der Tropen. Giftig: Diese Pflanze enthält toxische Substanzen. Blütezeit: Das Madagaskar-Immergrün kann von März bis Oktober blühen. Bildnachweise / Pictures by: 1st photo by Carl Lewis - Catharanthus roseus - CC BY 2.0

  4. Die Fossa oder Crytoprocta ferox beschreibt ein Raubtier innerhalb der Katzenartigen, das ausschließlich auf Madagaskar vorkommt. Dort besiedelt die auch als Frettkatze bekannte Fossa dichte Regenwälder, trockene bewaldete Gebiete sowie Savannen. Auf Madagaskar gilt die Fossa als das größte Raubtier. Sie ist sowohl mit den Schleichkatzen ...

  5. Madagaskar-Trockenwälder: Ein Großteil von Madagaskar besteht aus Trockenwäldern, die viele einzigartige Pflanzenarten beherbergen, darunter den Affenbrotbaum und den Alluaudia procera. Endemische Pflanzen: Über 90% der Pflanzenarten in Madagaskar sind endemisch, was bedeutet, dass sie nur auf dieser Insel vorkommen. Dies macht die Flora ...

  6. www.bmz.de › de › laenderMadagaskar | BMZ

    Madagaskar ist der größte Inselstaat Afrikas und die viertgrößte Insel der Welt. Aufgrund ihrer isolierten Lage im Indischen Ozean konnte sich auf der Insel eine besonders vielfältige Pflanzen- und Tierwelt entwickeln. Doch die Bevölkerung Madagaskars sieht sich mit massiven Herausforderungen konfrontiert.

  7. Verbreitung: Madagaskar, Komoren ursprüngliche Herkunft: Madagaskar Schlaf-Wach-Rhythmus: nachtaktiv Lebensraum: dichte Wälder natürliche Feinde: Greifvögel, Schlangen, Fossa Geschlechtsreife: ca. ab dem vierten Lebensjahr Paarungszeit: Mai Tragzeit: 120 - 170 Tage Wurfgröße: 1 - 3 Jungtiere Sozialverhalten: Einzelgänger