Yahoo Suche Web Suche

  1. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. Informieren Sie sich. Ein Studium an der FOM: flexibel, praxisnah und persönlich. Jetzt informieren.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Studienförderpreis des Deutschen Freundeskreises der Universitäten in Innsbruck ev. Ausschreibung 2024 Antragsformular 2024 - Einreichung nur per E-Mail unter stipendien@i-med.ac.at möglich!

  2. Das Webmail Portal ermöglicht es Studierenden der Universität Innsbruck, direkt mit dem Browser E-Mails zu Lesen und zu Schreiben, ohne ein eigenes Mail-Programm (z.B. Thunderbird) installieren oder konfigurieren zu müssen. Voraussetzung ist lediglich, dass die eigene Mailbox auf dem Mailserver "mail.uibk.ac.at" beheimatet ist. Achtung ...

  3. Die Universitätsklinik für Innere Medizin I ist ein Teil des Departments Innere Medizin. Die Fachbereiche der Inneren Medizin I sind Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie. MitarbeiterInnen Klinikleitung Univ.-Prof. Dr. Herbert Tilg DirektorTel.: +43 (0)512/504-23540 Fax: +43 (0)512/504-23538 E-Mail: herbert.tilg@i-med.ac.at

  4. E-Mail: wolfgang.horninger@i-med.ac.at ... A-6020 Innsbruck. Links. zur eigenständigen Website der Universitätsklinik für Urologie zur eigenständigen Website der Kinderurologie + MITZI. Kontakt: Gabriele Schwitzer Sekretariat. Tel.: +43 (0)512/504-24 ...

  5. Webmail ist das E-Mail-Portal der Medizinischen Universität Innsbruck. Anleitung . Geben Sie für den Einstieg in Webmail Ihre q-Kennung und das Passwort ein. Nach erfolgreicher Anmeldung können Sie die Plattform nutzen. Beachten Sie, dass E-Mail bzw. A ...

  6. Beschreibung. Mittels VPN-Client (Virtuelles Privates Netzwerk-Client) ist es möglich, eine sichere, verschlüsselte Verbindung zur Medizinischen Universität aufzubauen, um auf interne Ressourcen zugreifen zu können. Für den VPN-Dienst der Medizinischen Universität Innsbruck ist es erforderlich, den Cisco AnyConnect VPN Client zu verwenden.

  7. Im Rahmen des Universitätsgesetzes 2002 wurde die ehemalige Medizinische Fakultät aus der Leopold-Franzens-Universität herrausgelöst und als Medizinische Universität Innsbruck zu einer eigenen Universität erhoben. Die Med-Uni ist heute mit ca. 3.000 Studierenden und etwa 1.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die bedeutendste medizinische Forschungs- und Bildungseinrichtung in ...