Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 51311 Leverkusen. Telefon: +49 (0)214 406-0. Telefax: +49 (0)214 406-11004. Mail: postmaster stadt.leverkusen de. Telefonzentrale. der Stadtverwaltung: Telefon: +49 (0)214 406-0. Bundeseinheitliche Behördenrufnummer: 115. Dienstleistungen und Ansprechpartner der Stadtverwaltung Leverkusen finden Sie unter der Rubrik Rathaus - Bürgerservice ...

  2. Stadt Leverkusen. Postfach 10 11 40. 51311Leverkusen. Zentrale +49 (0)214 406-0. Fax +49 (0)214 406-11004. E-Mail-Adressepostmasterstadt.leverkusende. Stadtplan. nur für den Druck Text in der Fußzeile. URL der Website.

  3. Veterinär- und Lebensmittelüberwachung. (FB 39) Der Fachbereich umfasst die Veterinär- und Lebensmittelüberwachung. Über die Aufgaben und die Grundsätze der Arbeit informiert das Leitbild. Sie können es unter "Downloads/Links" auf dieser Seite abrufen.

  4. Kontakt. Der Fachbereich Gebäudewirtschaft ist zuständig für die Planung, Steuerung und Durchführung städtischer Hochbaumaßnahmen (Neubau, Sanierung, Modernisierung und Bauunterhaltung des kommunalen Gebäudebestands inclusive Maschinen und Haustechnik). Wichtigste Aufgabengruppen: Bauherrenfunktion für städtische Hochbaumaßnahmen ...

  5. Erreichbarkeit: Mo - Do. 8:30 - 14:00 Uhr. Fr. 8:30 - 12:30 Uhr. Wenn Sie Fragen an uns haben oder weitere Informationen benötigen, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an: buergertelefon@tbl-leverkusen.de. Bei Unfällen sind wir über die Leitstelle der Feuerwehr Tel. 0214 75050 auch außerhalb der Dienstzeiten zu erreichen.

  6. über den Online-Terminkalender. per E-Mail unter termine-fuehrerscheinstelle stadt.leverkusen de. Bitte auch hier beachten: Name, Vorname, eventuell Geburtsname, Geburtsdatum und die gewünschte Dienstleistung angeben. Terminanfragen und Anliegen per Telefon unter (0214) 406-36454, von montags bis freitags ab 8 Uhr bis 16.30 Uhr.

  7. www.leverkusen.de › leben-in-lev › gesellschaft-sozialesUkraine-Hilfe | Stadt Leverkusen

    Unter dem Titel "Leverkusen für die Ukraine" startet die Sammlung von Spenden für die Geflüchteten in der Stadt. Aktuell, Stand 25. März, sind schon 889 Flüchtende registriert. Das Geld wird, in engem Austausch mit dem städtischen Krisenstab, schnell und unbürokratisch dort eingesetzt, wo Hilfe gebraucht wird.