Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. surfmail.rrz.uni-hamburg.deuni-hamburg.de

    Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  2. Das Studien-Infonetz (STiNE) ist ein integriertes Informations- und Organisationsnetzwerk für die gesamte Universität Hamburg. Das Video zeigt Ihnen, wie Sie sich bei STiNE anmelden können. Wichtige Infos für Erstsemester. Vor der allerersten Anmeldung in STiNE müssen Sie ihr Passwort ändern.

  3. Master. An der Universität Hamburg werden verschiedene Arten von Masterstudiengängen angeboten: Konsekutive Masterstudiengänge sind Studiengänge, die inhaltlich auf einen Bachelorstudiengang aufbauen. In der Regel dauern sie zwei bis vier Semester. Der Masterstudiengang kann den Bachelorstudiengang fachlich fortführen, vertiefen oder ...

  4. Auf unseren Webseiten haben wir eine Vielzahl von Informationen zum Thema Studienorientierung für Sie zusammengestellt. Neben Videos und Vorlesungen zur Studienorientierung finden Sie dort unsere Gruppenberatungen, in denen die Studiengänge der einzelnen Fachbereiche vorgestellt und Ihre Fragen zum Studium an der Universität Hamburg beantwortet werden.

  5. Die Universität Hamburg ist Mitglied im eduroam-Verbund. eduroam (education roaming) ist ein sicherer, weltweiter Roaming-Service der es Studierenden und MitarbeiterInnen der UHH ermöglicht über die Netze der Verbundpartner mit ihren Notebooks per WLAN ins Internet zu gelangen. Im Gegenzug erhalten die Mitglieder der anderen Verbundpartner ...

  6. Microsoft bietet ein Online-Portal zur Authentifizierung an. Auf diesem Portal können sich Studierende direkt bei Microsoft freiwillig über ihre E-Mail-Adresse vorname.nachname@studium.uni-hamburg.de selbständig authentifizieren und Office 365 A1 Plus beziehen. Weitere Informationen zur Registrierung finden Sie unter Tipps und Anleitungen.

  7. Recherchieren Sie in den Beständen des Bibliothekssystems Universität Hamburg und in weiteren regionalen und überregionalen Bibliothekskatalogen. Ihr Fachgebiet bei uns. Ihr fachlicher Einstieg in unsere Angebote: Top-Datenbanken, Top-Zeitschriften, weitere Recherchehilfen und nicht zuletzt Ihre fachlichen Ansprechpartner/Innen in der Stabi.