Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schloss Jauer. Das Schloss Jauer ( polnisch Zamek Piastowski w Jaworze – Piastenschloss in Jauer) befindet sich in Jawor ( Jauer) in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen. Es liegt im Südwesten der Stadt und ist eine der wenigen erhaltenen Stadtburgen Schlesiens .

  2. Der 16 Tage Wetter Trend für 59-400 Jauer. Temperatur, Wetterzustand, Sonnenstunden und Regenwahrscheinlichkeit in der 16 Tagesübersicht.

  3. Die schlesischen Friedenskirchen, Polen. Als sich der Dreißigjährige Krieg dem Ende neigte, stimmte der katholische Kaiser Ferdinand III. von Habsburg dem Bau von insgesamt drei evangelischen Kirchen in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien zu. In Schweidnitz, Jauer und Glogau sollten nach dessen Anweisung in nur zwölf Monaten ohne ...

  4. 1885 zählte Jauer 391 Einwohner. 1933 zählte Jauer 355, 1939 wiederum 361 Einwohner. Bis 1945 befand sich der Ort im Landkreis Ohlau. Als Folge des Zweiten Weltkriegs fiel Jauer wie fast ganz Schlesien 1945 an Polen, wurde in Jaworów umbenannt und der Woiwodschaft Breslau angegliedert.

  5. Jauer ist ein Bahnhof in Jawor, Niederschlesien. Jauer ist liegt in der Nähe von Hala sportowa und Martinskirche. Mapcarta, die offene Karte.

  6. de.wikipedia.org › wiki › JauerJauer – Wikipedia

    Jauer (von slawisch jawor für „ (Berg-)Ahorn“) ist: der deutsche Name der Stadt Jawor in Niederschlesien. ein Ortsteil von Panschwitz-Kuckau im Landkreis Bautzen, siehe Jauer (Panschwitz-Kuckau) ein Ortsteil der Gemeinde Wiązów in Niederschlesien, siehe Jaworów (Wiązów) ein Bach, der nahe dem genannten Ort entspringt, siehe Jauer (Fluss)

  7. Der Habsburger Kaiser Ferdinand III. hatte den Protestanten in den drei niederschlesischen Fürstentümern Glogau, Jauer und Schweidnitz das Recht zugestanden, ein eigenes Gotteshaus zu bauen. Er machte dafür allerdings strenge Auflagen. So durften nur Holz, Stroh und Lehm als Baumaterialien genutzt werden. Die Friedenskirchen mussten ...