Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. Jan. 2017 · Aleatorik ist einer der Innovationsschübe in der Kunstmusik des 20. Jahrhunderts und entstand um 1957. Während die Zwöltonmusik die Tonhöhe einem Konstruktonsgesetz unterworfen hatte, setzten ab 1957 viele Komponisten in der Seriellen Musik Reihengesetze auf noch andere Parameter an. Zu diesen Parametern zählten z.B. die Lautstärke ...

  2. Ursprünglich ist Aleatorik (lat. alea = Würfel; aleator = Würfelspieler) Bezeichnung eines musikalischen Kompositionsprinzips, in der Absicht, den Einfluß der Komponisten auf das Musikstück so weit als möglich zu reduzieren, d.h. weitgehend nicht-intentionale Werke zu schaffen. Versucht wurde dies auf zwei Wegen: einerseits, indem die ...

  3. 19. Feb. 2023 · Max Ernst war ein berühmter Künstler des Surrealismus und ein Meister der aleatorischen Verfahren. Er nutzte den Zufall als kreativen Impuls und entwickelte eine Vielzahl von Techniken, um unerwartete und faszinierende Kunstwerke zu schaffen. Einige der bekanntesten Techniken von Max Ernst sind Décalcomanie, Frottage, Collage und Grattage.

  4. Aleatorik - Gelenkter Zufall. alea (lat.) – Würfel; entstanden aus: Zwängen und Automation der seriellen Musik; dirigierter Zufall: schöpferische Beteiligung des Interpreten an der Komposition; Komponist stellt verschiedene „Fahrbahnen zur Verfügung, Interpret entscheidet „Weichenstellung“ der Zufall ist gelenkt und eingestellt

  5. ALEATORIK (LAT. ALEA ,WÜRFEL, RISIKO, ZUFALL") Definition eine 1951 entstandene Musikrichtung der Neuen Musik ein Kompositionsverfahren, das zufällige und improvisatorische Elemente beinhaltet → unvorhersehbares, unerzwungenes Endergebnis teilweise zufällige Wiedergabe des Werks → es gibt fixierte und variable Elemente, zum Beispiel können Geschwindigkeit, Grundlautstärke und ...

  6. Durch die gewonnenen kompositorischen Freiheiten entstanden verschiedenste Stile und Strömungen wie der Impressionismus, Expressionismus, Neoklassizismus, nach 1950 außerdem die Serielle Musik, Aleatorik, Elektronische Musik, Postserielle Musik, die Neue Einfachheit und der Folklorismus. Hier erfährst du beispielhaft ein paar dieser neuen Richtungen etwas genauer:

  7. Realschule, Fach Musik, Jahrgangsstufe 9 Seite 1 von 4 Eine Komposition gemäß der Kompositionstechnik Aleatorik mit der APP “ThumbJam” verwirklichen Stand: 30.03.2019 Jahrgangsstufen 9 Fach/Fächer Musik Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Medienbildung / Digitale Bildung Zeitrahmen Unterrichtseinheit