Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Feb. 2016 · Orphée 53 (1953) When Schaeffer and Henry’s Orphée 53, the first musique concrète opera, debuted at the Donaueschingen Festival in October 1953, it offended and puzzled listeners in equal ...

  2. Rudolf Frisius. Musique concrète. 1. Zur Terminologie und Theorie. Musique concrète (Konkrete Musik) ist die von Pierre Schaeffer eingeführte Bezeichnung für Musik, die technisch fixierte Klänge als Ausgangsmaterialien verwendet und und bei deren Auswahl und Verarbeitung von den empirischen Gegebenenheiten der konkreten Hörwahrnehmung und ...

  3. 3. Juli 2020 · Studio für elektronische Musik. Neben der französischen musique concrète bildete sich Anfang der 50er Jahre auch in Deutschland eine weitere, fundamentale Strömung rund um das in Köln neu errichtete Studio für elektronische Musik. Im Gegensatz zur musique concrète spezialisierten sich die Musiker des vom Westdeutschen Rundfunk ...

  4. Musik nach 1900 Musik (G-Kurs) Musique Concrète. Kompositionsgedanke: Die musikalische Vertonung von außermusikalischen Klangereignissen „verfälscht“ das Ursprungsmaterial. Stattdessen soll das Material auf Tonbandgeräten gespeichert und abgespielt werden. Während die traditionelle Musikerfindung sich vom Abstrakten zum Konkreten ...

  5. Musique concrète. AKA: Concrete Music • 3,185 releases. Manipulation of recorded sounds, mostly Field Recordings, natural sounds, and real-world noises, as a process of abstracting "concrete" sounds, or "sound objects", from their acoustic origins. Read more. ADVERTISEMENT.

  6. Die Musique concrète („Konkrete Musik“) ist eine Musikrichtung, bei der Klänge aus Natur, Technik und Umwelt mit dem Mikrofon aufgenommen und durch Montage, Bandschnitt, Veränderung der Bandgeschwindigkeit, und Tapeloops elektronisch verfremdet werden. Einflüsse sind vor allem im italienischen Futurismus zu finden. Die Namensgebung geht auf einen Artikel des französischen Ingenieurs ...

  7. 1. Feb. 2018 · Diese Elektronischen Kompositionen wurden im Sinne der Musique conrète erstellt. Das bedeutet, dass reale Klänge aus der ADS zunächst aufgenommen, dann geschnitten und ggf. verfremdet und zu einer Komposition zusammengestellt wurden. ElektroPop. Zwei sehr gelungene ElektroPop-Kompositionen von Marco Gurbisz und Linus Lange (GK Musik 2017/18 ...