Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alfons Polka. Enthält 7% MwSt. zzgl. Versand. Dem hervorragenden Alphornbauer Alfons Neumann ist die "Alfons Polka" für ein oder zwei F-Alphörner und Blasorchester gewidmet. Auf Anfrage vieler Alphornbläser gibt es seit neuestem auch eine dritte Stimme. Man kann also die Alfons-Polka mit einem Alphorn, mit zwei Alphörnern oder mit drei ...

  2. Tango (Musikrichtung) Tango ist eine Musikrichtung, deren Zentren Buenos Aires, Argentinien, und Montevideo, Uruguay, sind. Heute gibt es hauptsächlich drei Stilrichtungen: Den Tango im 4/8-Takt, die Milonga im 2/4-Takt und den Vals im 3/4-Takt. Weitere Stilrichtungen sind z. B. Candombe (mit afrikanischen Einflüssen) und Canyengue.

  3. Etymologie. Polka f. Die Bezeichnung für den in ganz Europa einstmals beliebten schnellen Gesellschaftstanz ist eine Übernahme (Mitte 19. Jh., wohl über Prag und Wien) von gleichbed. tschech. polka, eigentlich ‘Polin’. Der Tanz und sein Name entstanden in Böhmen in den 30er Jahren des 19. Jhs. auf der Welle der Begeisterung für die vom ...

  4. Karel Valdauf wurde 1913 in Südböhmen geboren. Er gründete 1948 das "Karel Valdauf Orchester" mit dem er unzählige Schallplattenaufnahmen produzierte. Eine seiner schönsten Kompositionen ist die liebliche „Dorfmusik-Polka" (Sobekurská). Eine echte typische böhmische Polka mit Charme. Aus dem Repertoire der böhmischen Blaskapelle KRAJANKA.

  5. www.polka3.dePolka:3

    Musik Herr Lippmann, Herr Fehse und Herr Krug aus Dresden spielen ultrapoppige, nostalgische, bekannte und unbekannte Lieder, meist im Zweivierteltakt. Zum Mittanzen & Lachen! Spielverderber! Abstand (Aktuell! Selber ausgedacht!) Polka:3 im Fernseher (MDR ...

  6. Die Polka Musik im Blut ist auch gleichnamig das Motto seit über 30 Jahren der "Neuen Böhmischen Blasmusik". Eine mitreißende und schwungvolle Polka von Roland Kohler. Eine mitreißende und schwungvolle Polka von Roland Kohler.