Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. Jan. 2024 · Am 27. Januar 1945 haben Soldaten der Roten Armee die Konzentrationslager von Auschwitz befreit. Mehr als eine Million Menschen hatten die Nazis dort ermordet. Als Tag der Befreiung ist der 27.

  2. Januar – Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. 29. Januar 1999. Was Am 27. Januar 1945 wurde das Vernichtungslager Auschwitz von sowjetischen Soldaten befreit. Was sie dort ...

  3. 27. Jan. 2015 · Am 27. Januar vor 70 Jahren wurde Auschwitz befreit – das Sinnbild der Vernichtung der Juden und der Schreckensherrschaft der Nationalsozialisten über die europäischen Völker. Sabine Gerlach ...

  4. Januar 1973. Der Vertrag von Paris vom 27. Januar 1973, in offizieller Bezeichnung Abkommen über die Beendigung des Krieges und die Wiederherstellung des Friedens in Vietnam, [1] regelte den Ausstieg der USA aus dem Vietnamkrieg. Er wurde von Nordvietnam, den USA und Südvietnam unterzeichnet. Als Unterhändler fungierten Lê Đức Thọ und ...

  5. 6. Jan. 2023 · Januar 2023, gedenkt der Deutsche Bundestag der Opfer des Nationalsozialismus. Die Gedenkstunde im Plenarsaal beginnt um 10 Uhr mit einer Ansprache der Bundestagspräsidentin Bärbel Bas . Im Mittelpunkt stehen in diesem Jahr Menschen, die aufgrund ihrer sexuellen Orientierung bzw. geschlechtlichen Identität im Nationalsozialismus verfolgt wurden.

  6. Am 27. Januar 1945 befreiten sowjetische Soldaten das Vernichtungslager Auschwitz. Hier ermordeten die Nationalsozialisten zwischen 1940 und 1945 mehr als 1,5 Millionen Menschen. Der Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz wurde im Jahre 1996 in der Bundesrepublik Deutschland als Gedenktag für die Opfer des NS-Regimes ins ...

  7. 20. Januar. Der 20. Januar (auch 20. Jänner) ist der 20. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 345 Tage (in Schaltjahren 346 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage. Dezember · Januar · Februar. 1.