Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das erste, was wir an unserem Gegenüber wahrnehmen, ist sein Gesicht, seine Ausstrahlung, sein Lächeln. Wer dabei eine geschlossene Zahnreihe mit natürlich schönen Zähnen zeigen kann, hat schon halb gewonnen.

  2. Albrecht Friedrich Carl zu Castell-Castell. Albrecht Friedrich Carl Graf und Herr zu Castell-Castell (* 2. Mai 1766 in Remlingen; † 11. April 1810 in Castell) war von 1773 bis 1806 Herrscher der Grafschaft Castell. Er begründete die Linie Castell-Castell und stand dieser Linie auch nach der Auflösung der Grafschaft im Jahr 1806 als ...

  3. Lebensdaten 1553 – 1618 Geburtsort Königsberg Sterbeort Fischhausen Beruf/Funktion Herzog in Preußen Konfession lutherisch? Normdaten GND: 119258447 | OGND | VIAF: 59890421 ...

  4. Unter seinem schon früh geisteskranken Sohn Albrecht Friedrich geriet das Herzogtum in die Hand der Stände und polnischen Kommissarien, bis 1577 Markgraf → Georg Friedrich von Brandenburg-Ansbach zum Administrator Preußens ernannt wurde.

  5. Die Geisteskrankheit des Herzogs Albrecht Friedrich von Preu?en 227. 1572 (bzw. 1568) bemerkten abnormen Verhalten des Herzogs, das nach der Besprechung des Tagebuchs mit den wesentlichsten Sym. ptomen skizziert wurde, haben die Leib?rzte und Gutachter eine Melancholie angenommen.

  6. Albrecht war seit 1274 mit Elisabeth von Görz-Tirol (gest. 1313) vermählt. Dieser langen und als glücklich beschriebenen Ehe entstammten 21 Kinder – die höchste Zahl von Nachkommen aus einer habsburgischen Ehe in der langen Geschichte der Dynastie! Von der schier unglaublichen Zahl von 21 Kindern starben jedoch 10 bereits im Kindesalter.

  7. Albrecht Friedrich, der Herzog von Preußen, litt an einer bipolaren Störung, das heißt, seine Stimmung wechselte zwischen Depression und Manie hin und her. Seine Zeitgenossen beschrieben ihn als einen "seltsamen Mann".