Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. sk.wikipedia.org › wiki › BonnBonn – Wikipédia

    Bonn je nemecké veľkomesto, Kreisfreie Stadt v Severnom Porýnsku-Vestfálsku vo vládnom obvode Kolín nad Rýnom. Mestom preteká rieka Rýn . Medzi rokmi 1949 až 1990 bolo hlavným mestom Západného Nemecka .

  2. Das Deutsche Museum Bonn ist eine im Bonner Ortsteil Plittersdorf gelegene Außenstelle des Deutschen Museums in München. Der Themenschwerpunkt war zunächst Forschung und Technik zu den Bereichen Biologie, Chemie, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt, Physik sowie Ökologie in Deutschland nach 1945, welcher anhand von etwa 100 Exponaten dargestellt wurde. [1]

  3. Rufzeichen / Kennung. DRKC / A 1413. Unterstellung. Trossgeschwader. Die Bonn ist ein Versorgungsschiff und das größte Schiff der deutschen Marine vom Typ EGV 702, auch Berlin -Klasse. Sie ist die dritte gebaute Einheit dieser Klasse. Namensgeber ist die Bundesstadt Bonn .

  4. Altes Rathaus (Bonn) Das Alte Rathaus am Bonner Marktplatz wurde 1737 bis 1738 im Stil des Rokoko vom kurfürstlichen Hofbaumeister Michael Leveilly erbaut; vollständig fertiggestellt wurde es allerdings erst um 1780. Das dreistöckige Gebäude hat sieben Fensterachsen und ein Mansarddach mit Gauben. Es steht als Baudenkmal unter Denkmalschutz.

  5. Liste der Sparkassen in Deutschland. Die Sparkasse KölnBonn ist eine öffentlich-rechtliche Sparkasse mit Sitz in Köln. Sie ist zweitgrößte kommunale Sparkasse in Deutschland und die drittgrößte nach der Hamburger Sparkasse und der Kreissparkasse Köln. [3] Das Geschäftsgebiet konzentriert sich grundsätzlich auf die Städte Köln und Bonn .

  6. Alter Friedhof Bonn. Der Alte Friedhof in Bonn wurde 1715 angelegt. Er war der erste Friedhof außerhalb der Bonner Stadtbefestigung. Heute befindet sich die Anlage im Zentrum der Stadt und ist von Verkehrsflächen, Wohn- und Geschäftshäusern umgeben. Der Friedhof ist ein Ort, in dem sich die Geschichte der Stadt seit dem Beginn des 18.

  7. World Conference Center Bonn. Das World Conference Center Bonn (WCCB) ist ein Kongresszentrum im Bundesviertel von Bonn, in unmittelbarer Nähe des Rheins. Es umfasst Teile des Bundeshauses – darunter den Neuen Plenarsaal des Deutschen Bundestages – und einen 2015 fertiggestellten Erweiterungsbau als neues Hauptgebäude.