Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für das maerchen der im Bereich DVD

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. das Märchen: die Märchen: Übungen. × . Services German Online Training. Artikeltraining. Übungen zum Lernen der Artikel (Genus von Nomen/Substantiven) Wortschatzaufbau. Übungen zum Wortschatzaufbau auf unterschiedlichen Sprachniveaus von A1 bis A2. ...

  2. 2024/06/06 Märchen: Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern - Ein Märchen von Hans Christian Andersen. Es war entsetzlich kalt, es schneite, und der Abend dunkelte bereits, es war der letzte Abend im Jahre, Silversterabend. In dieser Kälte und in dieser Finsternis ging auf der Straße ein kleines armes Mädchen mit bloßen Kopfe und ...

  3. Jacob Grimm (1785-1863) und Wilhelm Grimm (1786-1859) Grimms Märchen: Das Waldhaus. Aus: Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm, große Ausgabe, Band 2, 1857. Maerchen.com ist eine Sammlung deutschsprachiger Märchen.

  4. Von dem Machandelboom (Vom Wacholderbaum) ist ein Märchen ( ATU 720). Es steht in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 47 (KHM 47) auf Plattdeutsch. Bis zur 2. Auflage schrieb sich der Titel Van den Machandel-Boom, bis zur 4. Auflage Van den Machandelboom. Das Märchen geht auf Philipp Otto Runge zurück und erschien ...

  5. Ein Märchen der Brüder Grimm. Es war einmal ein Fischer und seine Frau, die wohnten zusammen in einer kleinen Fischerhütte, dicht an der See, und der Fischer ging alle Tage hin und angelte: und angelte und angelte. So saß er auch einmal mit seiner Angel und sah immer in das klare Wasser hinein: und so saß er nun und saß.

  6. 2024/06/06 Märchen: Dornröschen - Ein Märchen der Brüder Grimm. Vor Zeiten war ein König und eine Königin, die sprachen jeden Tag: Ach, wenn wir doch ein Kind hätten! und kriegten immer keins. Da trug sich zu, als die Königin einmal im Bade sass, dass ein Frosch aus dem Wasser ans Land kroch und zu ihr sprach: Dein Wunsch wird erfüllt ...

  7. Seit das Märchen 1795 erschienen ist, sind unzählige Interpretationen entstanden, die sich nicht selten grundlegend widersprechen. Einen Überblick über die verschiedenen Interpretationsansätze gibt eine von André Renis erarbeitete Übersicht, die von einer ähnlichen, bereits von Goethe selbst angelegten Tabelle ihren Ausgang nimmt.