Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Okt. 2022 · Willy Brandt und sein enger politischer Weggefährte Egon Bahr entwerfen bereits 1963 ein Konzept für eine Entspannungspolitik, die unter dem Motto "Wandel durch Annäherung" steht. Im ...

  2. Frieden sichern und Mauern überwinden – Ost- und Deutschlandpolitik 1955–1989. Willy Brandt und Egon Bahr (r.) zu Gast beim sowjetischen Generalsekretär Michail Gorbatschow (l.) im Kreml, 5. April 1988. Erstes Treffen in Erfurt: Bundeskanzler Willy Brandt und DDR-Ministerpräsident Willi Stoph (r.), 19. März 1970.

  3. Egon Bahr behauptet hingegen – nicht zu Unrecht –, dass sie auf seine und Willy Brandts Initiative zurückgehe, verschweigt allerdings gänzlich den wirtschaftlichen Aspekt. Dank der westdeutschen Lieferungen und Kredite konnte die Sowjetunion ihre enormen neu entdeckten Erdöl- und Gasfelder in Westsibirien erschließen.

  4. 28. Juli 2020 · Im Sommer 1963 hielt Egon Bahr seine wegweisende Rede über „Wandel durch Annäherung“. Sie veränderte die Deutschland- und Ostpolitik von Grund auf. Eine Analyse. Veröffentlicht am 28.07. ...

    • 42 Sek.
    • Philip Cassier
  5. Egon Bahr, 1922 geboren, war nach 1945 Journalist bei verschiedenen Zeitungen und zehn Jahre beim RIAS. Von 1960 bis 1966 war er Senatssprecher in Berlin, 1969 wurde er Staatssekretär und Bundesminister für besondere Aufgaben im Bundeskanzleramt, wo er maßgeblich die Ostpolitik von Bundeskanzler Willy Brandt gestaltete.

  6. 8. März 2022 · 100. Geburtstag von Egon Bahr am 17. & 18. März 2022. Am 18. März 1922 erblickte Egon Bahr in Treffurt, Thüringen, das Licht der Welt. Der spätere Architekt der Brandt´schen Ostpolitik und Vordenker der Gemeinsamen Sicherheit gilt bis heute als einer der wegweisenden deutschen Außen- und Sicherheitspolitiker.

  7. Privat wird Egon Bahr als "Krimi-Fan" beschrieben und spielte weiterhin gern Klavier, am liebsten Chopin. 2011 heirateten er und seine langjährige Partnerin, die emeritierte Kieler Hochschullehrerin Prof. Adelheid Bonnemann-Böhner (* 1935). Parteiämter. 1973 kandidierte Egon Bahr erfolgreich für den schleswig-holsteinischen Landesvorstand.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach