Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Elly Heuss-Knapp kam am 25. Janu­ar 1891 in Straß­burg als Toch­ter des Natio­nal­öko­no­men Georg Fried­rich Knapp auf die Welt. Befreun­det mit Albert Schweit­zer, reprä­sen­tier­te sie, wie einer ent­spre­chen­den Zei­tungs­nach­richt zu ent­neh­men ist, eine “her­vor­ra­gen­de Frau­en­per­sön­lich­keit ech­ten Men­schen­tums und natür­li­cher Wür ...

  2. Nach dem Zweiten Weltkrieg war Heuss-Knapp u.a. als Politikerin für die neu entstandene FDP sowie als Autorin und Sozialreformerin tätig. 1950 gründete sie gemeinsam mit Antonie Nopitsch das Deutsche Müttergenesungswerk. Elly Heuss-Knapp ist am 19. Juli 1952 im Alter von 71 Jahren in Bonn, Deutschland, gestorben. Todesursache:

  3. Deutsch: Elisabeth Eleonore Anna Justine „EllyHeuss-Knapp (geb. Knapp) (* 25. Januar 1881 in Straßburg (damals: Deutschland, heute: Frankreich ); † 19. Juli 1952 in Bonn ), Frau des ersten deutschen Bundespräsidenten Theodor Heuss, war eine deutsche Politikerin, Sozialreformerin und die Gründerin des Deutschen Müttergenesungswerks.

  4. elly-bk.de › schulprofil › elly-heuss-knappElly Heuss-Knapp

    Elly Heuss-Knapp, Sozialreformerin, Publizistin und Werbefachfrau, wurde 1881 in Straßburg geboren. Sie war Lehrerin für Bürgerkunde und gründete Fortbildungsschulen, heiratete 1908 den mehrere Jahre jüngeren Publizisten Theodor Heuss, schrieb als junge Mutter Kindergeschichten und das Lehrbuch „Bürgerkunde und VWL für Frauen“, das bis 1933 an Mädchenschulen eingesetzt wurde.

  5. 19. Feb. 2021 · Wir teilen heute 10 erstaunliche Fakten über diese außergewöhnliche Frau. Am 25. Januar 1881 wurde Elly Heuss-Knapp in Straßburg geboren. 2021 gedenken wir zum 140. Geburtstag der Gründerin des Müttergenesungswerks . Elly Heuss-Knapp war alles andere als gewöhnlich und weit mehr als nur die Frau des ersten Bundespräsidenten Theodor Heuss.

  6. Dies ist eine Themenkategorie für Artikel, die folgendes Kriterium erfüllen: „ gehört zu Elly Heuss-Knapp “. Diese Kategorie darf nur in andere Themenkategorien eingehängt werden – ihre Einordnung in eine Objektkategorie (Kriterium: „ist ein/e …“) würde zu Fehlern im Kategoriesystem führen.

  7. Während der Amtszeit ihres Mannes übernahm Wilhelmine Lübke den Vorsitz des Müttergenesungswerkes, das ihre Vorgängerin Elly Heuss-Knapp 1950 gegründet hatte. Damit gab sie dieser Institution neuen Auftrieb und bewirkte, dass alle Frauen nachfolgender Bundespräsidenten bis heute dieses Ehrenamt automatisch übernehmen.