Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Franz Seraph Lenbach, seit 1882 Ritter von Lenbach, war ein deutscher Maler. Bekannt wurde er durch seine Porträts. Unter den Dargestellten befinden sich Otto von Bismarck, die beiden deutschen Kaiser Wilhelm I. und Wilhelm II., der österreichische Kaiser Franz Joseph, Papst Leo XIII. sowie eine große Anzahl prominenter ...

  2. Franz von Lenbach (1836–1904) prägte im späten 19. Jahrhundert den Mythos von München als Kunststadt entscheidend mit. In einfachen Verhältnissen geboren, an der Kunstakademie ausgebildet, setzte er sich – spätestens mit seinem Aufstieg zum gefeierten Porträtmaler ab 1870 – als weltgewandter, virtuoser Künstler in Szene.

  3. Franz von Lenbach (1836–1904) was a central protagonist in the late-nineteenth-century rise of Munich as an almost mythical center of the arts. Born to a lower-middle-class family, he was trained at the Academy of Fine Arts; after 1870, he became a celebrated portraitist and honed his image as an urbane artist and virtuoso of his craft.

  4. Franz Seraph Lenbach, after 1882, Ritter von Lenbach (13 December 1836 – 6 May 1904), was a German painter known primarily for his portraits of prominent personalities from the nobility, the arts, and industry. Because of his standing in society, he was often referred to as the "Malerfürst" (Painter Prince).

  5. 12. Dez. 2011 · Franz von Lenbach Vom Sonnenfanatiker zum Malerstar. Obwohl er bei einem der größten Historienmaler in München studiert hatte, trug Franz von Lenbach seine Staffelei am liebsten raus in die Sonne und malte Dorfstraßen, porträtierte sein abgelegtes Outfit und untersuchte Lichtstimmungen. Bis er Adolf von Schack begegnete.

  6. 6. Sept. 2019 · Dezember 1836 in Schrobenhausen (Oberbayern), gestorben am 6. Mai 1904 in München. Nach dem Besuch der Polytechnischen Schule in Augsburg kam Lenbach 1854 an die Münchner Akademie, wo er 1857 bei Carl Theodor von Piloty studierte, von dessen Einfluss er sich jedoch schon bald wieder löste.

  7. Franz von Lenbach (1836 – 1904) prägte im späten 19. Jahrhundert den Mythos von München als Kunststadt entscheidend mit. In einfachen Verhältnissen geboren, an der Kunstakademie ausgebildet, setzte er sich – spätestens mit seinem Aufstieg zum gefeierten Porträtmaler ab 1870 – als weltgewandter, virtuoser Künstler in Szene.