Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. US-Außenminister George C. Marshall. In einer berühmten, ca. zehnminütigen Rede vor Absolventen der Harvard University schlug Außenminister Marshall am 5. Juni 1947 erstmals ein Hilfsprogramm für alle Staaten in Europa vor. In der Rede geht Marshall zunächst sehr allgemein auf die wirtschaftlichen Verwerfungen in Europa ein. Dabei hebt er ...

  2. Cadet George C. Marshall, front row, third from left, at Virginia Military Institute in 1901. In the remaining years before the Great War, Marshall undertook routine assignments. He took extended leave twice, first to watch the British Army train in the United Kingdom and later to tour Russo-Japanese War battlefields in Asia and discuss tactics with Japanese officers.

  3. Deutscher Anteil) Viele Dinge auf der Welt sind einzigartig – am Fuß der Zugspitze in Garmisch-Partenkirchen steht eine Einrichtung, die diese Bezeichnung definitiv verdient hat: das George C. Marshall Europäisches Zentrum für Sicherheitsstudien. Es ist in der Sheridan Kaserne untergebracht. Bundeswehr. Streitkräftebasis.

  4. Im Jahr 2022 jährt sich zum 75. Mal die Rede des US-Außenministers George C. Marshall an der Harvard-Universität zur Situation (West-)Europas und den zu ergreifenden Maßnahmen für die wirtschaftliche Erholung, für die transatlantische Einbindung des Kontinents sowie zur Stärkung Europas gegen den Sowjetkommunismus.

  5. Gyldendal. George C. Marshall var en amerikansk general og politiker. Marshall udnævntes ved 2. Verdenskrigs udbrud i september 1939 til stabschef for USA's hær og forestod den politisk vanskelige opgave at reorganisere og opruste hæren på trods af landets neutralitet. Ved USA's indtræden i krigen i 1941 blev han en af de allieredes ...

  6. Marshall-Plan-Hilfe und Währungsreform trennen Deutschland in zwei Wirtschaftsräume und sind damit wichtige Schritte zur unterschiedlichen Integration beider Teile nach Westen und Osten. Am 5. Juni 1947 präsentiert der amerikanische Außenminister George C. Marshall das European Recovery Program (ERP). Der Marshall-Plan soll der Wirtschaft ...

  7. Das George-C.-Marshall-Haus (verkürzt: Marshall-Haus) mit ERP-Pavillon ist ein Ausstellungspavillon auf dem Messegelände im Berliner Ortsteil Westend des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf. Es entstand 1950 als Ausstellungspavillon der USA zur Deutschen Industrieausstellung Berlin 1950, benannt nach dem damaligen US-Außenminister, General George C. Marshall .