Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Weitergehende Informationen finden Sie im pdf-File "CV_Heinrich_Mueller_LS7.pdf" Technische Uni­ver­si­tät Dort­mund Fakultät Informatik Lehrstuhl für Computergraphik Otto-Hahn-Straße 16 44227 Dort­mund. Sekretariat: Telefon: +49 231 755-6323 Fax ...

  2. 17. Sept. 2023 · Karl Heinrich Müller. * 25.02.1927. † 17.09.2023 in Olpe. Erstellt von FUNKE Medien NRW GmbH. Angelegt am 23.09.2023. 140 Besuche. WERDEN SIE INHABER DIESER GEDENKSEITE UND VERWALTEN SIE DIESE. Jetzt Inhaber werden. Traueranzeige schalten.

  3. Karl-Heinrich Müller (* 8. Juni 1936 in Düsseldorf; † 5. November 2007 ebenda) war ein deutscher Makler, Kunstsammler und Kunstmäzen. Heerich-Turm, Museum Insel Hombroich Khmer Skulptur, Museum Insel Hombroich Leben. Karl-Heinrich Müller wurde als Sohn eines Fabrikarbeiters geboren. Bereits während seiner Schulzeit sammelte er Ektachrome ...

  4. Leben. Hans-Heinrich Müller, Sohn eines Kellners und einer späteren Angestellten, besuchte von 1939 bis 1943 die Höhere Handelsschule in Zwickau, die er mit der Mittleren Reife abschloss und begann dann eine kaufmännische Lehre in einem Flugzeugreparaturwerk. 1944 wurde er zur Wehrmacht eingezogen und nahm am Zweiten Weltkrieg teil.

  5. Sein Sohn Otto Müller baute in Essen-Borbeck die erste Produktionshalle mit einer Fläche von 1.000 m² und spezialisierte sich auf den Fensterbau. Seine Söhne – Otto Müller als Meister und Heinrich Müller als Ingenieur – führten den Betrieb fort und bauten Produktionsfläche und Maschinenpark stetig aus. Der große Umbau erfolgte 2012 ...

  6. Branntweinhandel Heinrich Müller e.K., Renchen. Gefällt 740 Mal · 43 waren hier. Der Branntweinhandel Heinrich Müller e.K. ist ein kleines, innovatives, modernes Unternehmen mit den Schwerpunkten...

  7. Heinrich Fidelis Müller hatte bald das Bedürfnis, verständliche, praktikable Werke mit lebendigem, handlungsreichem Inhalt zu komponieren. Während eines Besuchs der Oberammergauer Passionsspiele fasste er den Entschluss, das Vorhaben in die Tat umzusetzen, und entwarf zu seiner Komposition lebende Bilder , bei denen kostümierte Darsteller in einer vom Komponisten festgelegten Szene ...