Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Okt. 2018 · Folgen Sie Russia Beyond jetzt auf Telegram für weitere exklusive Inhalte. Wer hat die Romanow-Familie hingerichtet? (VIDEO) Vor 100 Jahren wurde die Familie von Russlands letztem Zaren im Ipatjew-Haus in Jekaterinburg grausam ermordet. Bis heute ist unklar, ob der Schießbefehl aus Moskau kam.

  2. Das Ipatjew-Haus wurde 1977 auf Anordnung von Boris Jelzin, dem damaligen Vorsitzenden der örtlichen Kommunistischen Partei, abgerissen. 2003 enthüllte die russisch-orthodoxe Kirche das neue Gotteshaus und den Gedenkkomplex, die der Familie Romanow gewidmet sind. >>> Tatort Zarenmord: Das Ipatjew-Haus, in dem die Romanows ermordet wurden

  3. Das Ipatjew-Haus war 1977 abgerissen worden, als der spätere russische Präsident Boris Jelzin Parteichef der Stadt war. Der Befehl dazu war von ganz oben gekommen: KGB-Chef Jurij Andropow wollte ...

  4. Geschichte. An der Stelle der Kirche stand seit Ende der 1880er Jahre das einem ortsansässigen Bürger gehörende Ipatjew-Haus.Nach der Requisition durch die Bolschewiki Ende April 1918 wurde die Zarenfamilie (Zar Nikolaus II. mit der Zarin, den fünf Kindern und einigen Bediensteten) im Haus zur besonderen Verwendung festgehalten und dann am 17.

  5. 17. Juli 2015 · Am 27. Juni 1918 übernimmt der Tscheka-Offizier Jakow Jurowski das Kommando im Ipatjew-Haus. „Wir haben den neuen Kommissar gesehen – sein Gesicht ist sehr unangenehm“, notiert die Zarin ...

  6. 11. Nov. 2022 · Episode, die den Titel "Ipatjew-Haus" trägt, enthält einen der tragischsten Momente der gesamten Staffel von "The Crown" - mittendrin: die deutsch-polnische Schauspielerin Anja Antonowicz, bekannt aus "Die Lindenstraße". Zu Beginn der Episode werden wir in das Jahr 1917 befördert. König George V erhält ein Schreiben und es wird evaluiert, ob sie der Romanow-Familie zur Flucht aus ...

  7. 3. März 1995 · Im Hause des Ingenieurs Ipatjew in Jekaterinburg waren in der Nacht vom 16. zum 17. Juli 1918 elf Personen erschossen worden: Nach vorliegenden Archivdokumenten der Zar Nikolaus II., dessen ...